
Die besten kulinarischen Erlebnisse in Estland
Erleben Sie Estlands kulinarische Vielfalt: von Food-Festivals, Weinproben und Craft Beer-Testings bis hin zu Küstenküche und historischen Tavernen.
Estland verbindet uralte Esskulturen mit zeitgemäßer Raffinesse. Die unberührten Wälder, tiefblauen Seen und die salzige Ostsee liefern frische Zutaten in Hülle und Fülle. Gleichzeitig prägen innovative Köche das Bild: Sie holen regionale Produkte auf den Teller, kombinieren Tradition mit Experimentierfreude und setzen nachhaltige Akzente.
Dabei ist jeder Besuch eine Entdeckungsreise: Ob Sie in rustikalen Bauernhöfen heimische Käsesorten probieren, bei einem Picknick im Lahemaa-Nationalpark Blaubeeren pflücken oder in eleganten Restaurants Avantgarde-Menüs genießen – Estlands Gastfreundschaft und seine Experimentierfreude machen jeden Bissen zum Erlebnis.
Estland bedeutet ...
Kulinarische Erlebnisse jenseits der üblichen Pfade!
Die besten Food Festivals in Estland
Estland feiert seine Genüsse mit Leidenschaft: Ob das „Tallinn Restaurant Week“, das vegane „Veganfest“ oder das „Pärnu Sea Food Festival“ – hier kommen Gourmets und Neugierige gleichermaßen auf Ihre Kosten. Auf den bunten Märkten und Event-Zelten duftet es nach frisch geräuchertem Fisch, fermentiertem Gemüse und süßen Beeren – ideal, um in entspannter Festival-Atmosphäre regionale Spezialitäten zu probieren und direkt mit Produzenten ins Gespräch zu kommen.

Urheber des Bildes: Peter Paxx, Visit Estonia
Estnische Getränke: Mehr als nur Wodka
Estnische Barkultur glänzt mit überraschender Vielfalt: Neben klassischem Wodka und feinem Kräuterschnaps (Vana Tallinn) erleben Sie prickelnde Geheimtipps wie Honigwein (Mõdu) und kreative Lattenkaffee-Varianten. Nicht zu vergessen sind die kräftigen Holunder- und Sanddorn-Liköre, die man am liebsten nach einem langen Winterspaziergang verkostet. Viele Destillerien öffnen ihre Türen für Führungen und Verkostungen – eine ideale Gelegenheit, hinter die Kulissen der flüssigen Kunst des Baltikums zu blicken.

Urheber des Bildes: Johannes Hoimoja, Visit Estonia
Weinproben & Weingüter in Estland
Wer hätte gedacht, dass Estland Weinbau zu bieten hat? Es gibt sogar eine Weinstraße! Freilich sind es meist Frucht- und Beerenweine, die hier im Norden hergestellt werden – die sind allerdings wirklich köstlich. Und es gibt, man höre und staune, sogar ein paar wenige "echte" Winzer im Land, zum Beispiel auf der Insel Muhu. Dort müssen Sie als Weinliebhaber unbedingt hin – perfekt für ein genussvolles Wochenende in idyllischer Landschaft.

Urheber des Bildes: Hans Markus Antson, Visit Estonia
Craft Beer in Estland: Hopfen mit nordischem Twist
Estlands Craft-Beer-Szene sprudelt vor Innovation: Brauereien wie Põhjala, Sori Brewing oder Tanker setzen auf handwerkliche Perfektion und experimentieren mit wilden Hefen, lokalen Kräutern und sogar fermentierten Beeren. In hippen Taprooms und auf Bierfestivals können Sie aus Dutzenden Bieren wählen – von robusten Stouts über hopfengestopfte IPAs bis hin zu frischen Gose-Varianten. Prost!

Urheber des Bildes: Kairi Tähe, Visit Estonia
Essen an der Küste: Frischer geht’s nicht
Direkt an der Ostsee erlebt man die Aromen Estlands am intensivsten. Kleine Fischerhütten und moderne Strandrestaurants servieren gerade aus dem Meer gefangenen Hering, zarten Zander und aromatische Krebse. Viele Küchenchefs kombinieren Meeresfrüchte mit fermentiertem Gemüse oder handgemachtem Brot – eine perfekte Symbiose aus maritimer Frische und rustikalem Charme. Probieren Sie auf jeden Fall irgendwo Kiluvõileib: das traditionelle Sprottensandwich wird meist auf ebenso traditionellem Roggenbrot und mit gekochtem Ei gereicht.

Urheber des Bildes: Kaupo Kalda, Visit Estonia
Kulinarische Zeitreise: Historische Restaurants in Tallinn
In Tallinn verschmilzt Geschichte mit Gaumenfreuden: Hinter mittelalterlichen Mauern laden Familienbetriebe und traditionelle Wirtshäuser dazu ein, Gerichte nach uralten Rezepten zu kosten. Probieren Sie deftigen Sauerkrauteintopf, Wildschweinragout oder Buttermilch-Pfannkuchen in authentischer Atmosphäre – manchmal gesellig bei Live-Musik. Eine Zeitreise für alle Sinne, die Ihnen Estlands kulturelles Erbe auf besonders köstliche Weise näherbringt.
PS
Auch manch sowjetische Gastro-Variation ist noch zu bestaunen!

Urheber des Bildes: Ken Mürk, Visit Estonia
Herbstliches Beeren- und Pilzesammeln in Estlands Wäldern
Ab Ende August bis in den Oktober hinein verwandeln sich Estlands ausgedehnte Wälder in ein Schlaraffenland für Sammler: Süße Heidel- und Preiselbeeren, aromatische Stein- und Pfifferlinge, knackige Maronenröhrlinge – hier dürfen Sie selbst Hand anlegen.
Viele Köche der Neuen Nordischen Küche bieten inzwischen „Foraging“-Workshops an, in denen sie zeigen, worauf man achten muss und wie man die Waldschätze zu köstlichen Gerichten verarbeitet. Ein Erlebnis für alle Naturliebhaber und Feinschmecker!

Urheber des Bildes: Ken Mürk, Visit Estonia
Lohnende kulinarische Touren in Estland
Möchten Sie Estland abseits der üblichen Pfade mit allen Sinnen entdecken? Geführte kulinarische Touren in Estland führen Sie in kleine Manufakturen, zu familiengeführten Bauernhöfen, in den Wald und zu den Street-food-Hotspots. Ob Sie sich auf eine historische Gastronomie-Tour durch Tallinn begeben, in Tartu hinter die Kulissen regionaler Erzeuger schauen oder in der Küstenregion bzw. am Peipus-See fangfrischen Fisch verkosten – hier finden Sie empfehlenswerte kulinarische Abenteuer für jeden Geschmack und Anspruch.
Schmecken Sie sich durch Estland!
Lassen Sie sich inspirieren ...
Last updated
21.05.2025