Eine Frau hält Kekse und Kaffee auf einem Teller in der HandQuelle: Rivo Veber

Datenschutz- und Cookie-Erklärung

Diese Datenschutzrichtlinie legt die Grundsätze für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer fest.

In den Datenschutzbestimmungen werden die Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten von Nutzern (im Folgenden „Nutzer“) der Websites des Tourismusentwicklungszentrums der Stiftung für Unternehmertum und Innovation unter www.visitestonia.com und www.puhkaeestis.ee (im Folgenden „Website“) erläutert. Die für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortliche Stelle ist die Stiftung für Unternehmertum und Innovation (im Folgenden „Stiftung“; Registrierungsnummer 90006012, Adresse Sepise 7, 11415 Tallinn, E-Mail info@eis.ee).

Ausführlichere Informationen zu den organisationsweiten Datenschutzbedingungen von EIS finden Sie in den EIS-Bedingungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten in englischer Sprache.

Die Stiftung behält sich das Recht vor, die unten genannten Datenschutzbestimmungen jederzeit zu ändern.

Für die Einsichtnahme in Daten oder Materialien bitten wir, eine Anfrage an die Adressen info@visitestonia.com oder info@eis.ee zu senden.

Bei Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie den Datenschutzbeauftragten der Stiftung für Unternehmertum und Innovation unter andmekaitse@eis.ee kontaktieren. Bei Fragen zu den vom e-Residency-Programmteam verarbeiteten personenbezogenen Daten können Sie sich auch an das e-Residency-Programm unter e-resident@gov.ee wenden.

NB! Diese Datenschutzbestimmungen gelten nicht für Daten juristischer Personen und Institutionen sowie deren Vertreter/Mitarbeiter, wenn die Daten aus der wirtschaftlichen Tätigkeit der juristischen Person stammen. Wenn Sie uns im Namen einer juristischen Person oder Institution kontaktieren, verwenden Sie bitte berufliche und nicht persönliche Kontaktdaten. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für unsere Website. Für Links von unserer Website zu Websites Dritter sind wir nicht verantwortlich. 

Personenidentifizierende Daten

Während der Arbeit verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten z. B. dann, wenn Sie uns kontaktieren oder Dienstleistungen von Visit Estonia nutzen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auf verschiedene Weise erheben, einschließlich, aber nicht nur, wenn Sie unsere Website besuchen, sich auf der Website registrieren, ein Formular oder einen Fragebogen ausfüllen, ebenso im Zusammenhang mit der Nutzung anderer Aktivitäten, Dienstleistungen, Funktionen oder Ressourcen, die wir auf der Website zur Verfügung gestellt haben. Ggf. kann nach Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse oder Ihrer Telefonnummer gefragt werden. Ungeachtet dessen können Sie unsere Website auch anonym benutzen. Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn Sie uns diese Auskunft freiwillig erteilen.

Wir können jederzeit anonyme und statistische Daten über Sie erheben, wenn Sie unsere Website benutzen. Dazu können der Namen des Webbrowsers zählen, die Art des Computers und technische Auskünfte darüber, wie Sie mit unserer Website verbunden sind, so beispielsweise Angaben über das Betriebssystem und den verwendeten Internetanbieter sowie weitere ähnliche Auskünfte.

Wie wir die erhobenen personenbezogenen Daten benutzen

Das EAS Tourismus-Entwicklungszentrum kann Ihre personenbezogenen Daten erheben und für folgende Zwecke nutzen:

  • Zum Betrieb und zur Administration unserer Website. Für uns können Auskünfte über Sie notwendig sein, um den Inhalt der Website korrekt anzuzeigen.
  • Zur Verbesserung des Kundenservices. Die von Ihnen bereitgestellten Auskünfte helfen uns, Anfragen von Kunden zu beantworten und Bedürfnisse besser zu unterstützen.
  • Zur Personalisierung der Benutzererfahrung. Die gesammelten Daten können wir benutzen, um einen besseren Überblick darüber zu erhalten, wie die Nutzer der Website als Gruppe die auf unserer Website bereitgestellten Dienstleistungen und Ressourcen nutzen.
  • Zur Verbesserung unserer Website. Wir können Ihr Feedback zur Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen nutzen.
  • Zur Organisation von Werbung, Wettbewerben, und Befragungen sowie zur Nutzung anderer Funktionen der Website.
  • Um Ihnen mit Ihrem Einverständnis Informationen zu Themen zu senden, die unserer Meinung nach für Sie interessant sein können.
  • Zum Senden von periodischen E-Mails. Wir können die E-Mail-Adresse verwenden, um Ihnen Auskünfte und Updates bezüglich Ihrer Bestellungen zu senden. Ebenso verwenden wir die E-Mail, um auf Ihre Fragen und/oder andere Anfragen zu antworten.
  • Zum Versenden von Newslettern. Wir räumen die Newsletter-Mailingliste regelmäßig auf und halten sie auf aktuellem Stand, um sicherzustellen, dass Sie qualitativ hochwertige Newsletter-Inhalte erhalten. Wenn Sie sich selbst vom Newsletter abmelden, wird IhrKontakt automatisch von der Mailingliste gelöscht.
  • Wenn wir eine Kampagne organisieren und durchführen, in deren Rahmen personenbezogene Daten verarbeitet werden müssen, erheben und verwenden wir diese Daten einzig zum Zwecke der Durchführung der Kampagne und gemäß den Bedingungen der Kampagne, z. B. zum Kontaktieren des Gewinners und zum Verlosen und Zustellen des Preises.

Wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen

Wir wenden entsprechende Erhebungs-, Speicher- und Verarbeitungspraktiken und Sicherheitsmaßnahmen für Daten an, um Ihre personenbezogenen Daten, Nutzernamen, Passwort und andere auf unserer Website gespeicherte Daten vor unerlaubtem Zugang, Änderung, Veröffentlichung oder Verlust zu schützen.

Wir wenden organisatorische, physische und informationstechnische Maßnahmen an, um eine sichere Verarbeitung der Daten zu gewährleisten. Entsprechende Richtlinien und Regeln sind in Kraft und unsere Mitarbeiter verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in einem Umfang, wie es für die Erfüllung ihrer Arbeitsaufgaben erforderlich ist. Von einem Auftragsverarbeiter verlangen wir die Gewährleistung mindestens des gleichen Sicherheitsniveaus.

 

Ihre Rechte und der Zugriff auf die Daten

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten, indem Sie bei uns einen schriftliche Antrag einreichen. Bevor wir antworten, vergewissern wir uns immer, dass der Antragsteller das Recht hat, die Daten zu erhalten oder die Durchführung des Vorgangs zu verlangen. Sie haben das Recht:

  • Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten anzufordern;
  • die Korrektur Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern, indem Sie uns Auskunft über die korrekten Daten erteilen;
  • die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern. Ein solches Recht gilt nicht, wenn die zu löschenden personenbezogenen Daten auf einer anderen Rechtsgrundlage verarbeitet werden oder wenn die Verpflichtung zur Speicherung der Daten aus einem Rechtsakt hervorgeht;
  • die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern;
  • die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern;
  • den Widerruf der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern;
  • eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Andmekaitse Inspektsioon, info@aki.ee,
    +372 627 4135) einzureichen;
  • jederzeit Ihre Einwilligung zu widerrufen, u. a. als Abbestellung des Newsletters. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der auf Grundlage der Einwilligung vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung.

Empfänger personenbezogener Daten

Wir verkaufen, tauschen, vermieten oder leiten den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten in keiner Weise an dritte Personen weiter. Wir können mit solchen Empfängern wie unseren Geschäftspartnern und vertrauenswürdigen Auftragsverarbeitern zu oben genannten Zwecken allgemein erhobene demografische oder statistische Auskünfte teilen, welche sich nicht auf personenbezogenen Daten beziehen, die eine Identifizierung der Besucher und Nutzer ermöglichen. Wir können Dienstleistungsanbieter in Form Dritter nutzen, die uns dabei helfen, unser Geschäft und unsere Website zu verwalten oder Aktivitäten in unserem Namen durchzuführen, z. B. das Senden von Newslettern oder Befragungen. Wir können Auskunft über Sie mit diesen dritten Parteien zu begrenzten Zwecken unter der Bedingung teilen, dass Sie uns hierzu eine entsprechende Erlaubnis erteilt haben. Wir legen Ihre Daten unter Berücksichtigung der Rechtsakte und ihrer Bestimmungen zum Datenschutz nicht darüber hinaus offen, als es für das Erzielen des erforderlichen Zwecks nötig ist.

Speicherung der personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten so wenig wie möglich. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht länger gespeichert, als dies zu den Zwecken der Verarbeitung der personenbezogenen Daten erforderlich ist, wofür die personenbezogenen Daten benötigt werden, nach Beendigung des Vertragsverhältnisses zum Zwecke der Erstellung, Einreichung und Verteidigung von Rechtsansprüchen oder wenn sich eine solche Verpflichtung aus Rechtsvorschriften ergibt.Bei Bedarf aktualisieren wir Ihre Daten. Schriftverkehr zum Beispiel speichern wir fünf (5) Jahre, im Rahmen von Kampagnen verarbeitete personenbezogenen Daten gemäß den Bedingungen der Kampagne bis zum Ende der Kampagne. Dokumente und Auskünfte, welche die Speicherzeit überschreiten, werden gelöscht.

Elektronischer Newsletter

Wenn Sie dich dafür entscheiden, unseren Newsletter zu abonnieren, werden Ihnen Neuigkeiten über das EAS Tourismus-Entwicklungszentrum, Information zu Produkten und Dienstleistungen usw. gesendet. Wir fügen am Ende jeder E-Mail detaillierte Anleitungen zur Abmeldung an, falls Sie zukünftig keine E-Mails mehr erhalten möchten; ebenso können Sie zu diesem Zweck mit uns über unsere Website Kontakt aufnehmen. Wir können Dienstleistungsanbieter in Form Dritter nutzen, die uns dabei helfen, unser Geschäft und unsere Website zu verwalten oder Aktivitäten in unserem Namen durchzuführen, z. B. das Senden von Newslettern oder Befragungen. Wir können Auskunft über Sie mit diesen dritten Parteien zu begrenzten Zwecken unter der Bedingung teilen, dass Sie hierzu eine entsprechende Erlaubnis erteilt haben.

Links zu anderen Websites

Sie können auf unserer Website Werbung und andere Inhalte finden, die Sie auf die Websites unserer Partner, Lieferanten, Werbetreibender, Sponsoren und Lizenzgeber sowie auf die Websites und zu den Dienstleistungen weiterer dritter Parteien (über Links) weiterleiten. Die auf diesen Websites angezeigten Inhalte und Links unterliegen nicht unserer Kontrolle und wir sind nicht verantwortlich für die Praktiken der auf unserer Website verlinkten (oder der zu unserer Website verlinkenden) Websites. Zusätzlich können sich diese Websites oder Dienstleistungen, darunter deren Inhalte und Links, ständig verändern. Diese Websites können ihre eigenen separaten Datenschutzbedingungen und Kundenservicerichtlinien haben, sodass sie nicht unseren Datenschutzbedingungen unterliegen. Für das Browsen und Kommunizieren auf einer beliebigen anderen Website, einschließlich Websites, auf denen unsere Website verlinkt ist, gelten die eigenen Bedingungen und Erklärungen dieser Website.

Änderungen der Datenschutzbedingungen

Das EAS Tourismus-Entwicklungszentrum hat das Recht, die vorliegende Erklärung zu einem beliebigen Zeitpunkt zu aktualisieren. Falls wir dies tun, posten wir eine entsprechende Nachricht auf der Startseite unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, die vorliegende Seite regelmäßig zu besuchen, um auf dem Laufenden darüber zu bleiben, wie wir dazu beitragen, die von uns erhobenen personenbezogene Daten zu schützen. Es ist wichtig, dass Sie sich darüber bewusst sind, dass es Ihre Pflicht ist, die vorliegende Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit durchzusehen und sich über die entsprechenden Änderungen auf dem Laufenden zu halten. 

Was sind Cookies?

So wie es bei professionellen Websites üblich ist, benutzt auch unsere Website Cookies – winzige Dateien, die auf Ihren Computer heruntergeladen werden, um auf der Website eine bessere Nutzungserfahrung zu bieten. Auf dieser Seite beschreiben wir, welche Informationen die Cookies sammeln, wie wir diese verwenden und warum es manchmal notwendig ist, diese Cookies zu speichern. Ebenso erklären wir, wie Sie die Speicherung der Cookies blockieren können, obwohl dies gewisse Funktionalitäten dieser Website einschränken oder blockieren kann.

Wie wir die Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies aus verschiedenen Gründen, die wir im Folgenden beschreiben. Leider gibt es in den meisten Fällen keine Standardmöglichkeiten zum Blockieren von Cookies, welche die Verwendung der von diesen Cookies an die Website gesendeten Funktionen vollkommen verhindern würde. Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass er Cookies deaktiviert oder das Senden von Cookies anzeigt.

Die Verwendung von Cookies kann über die Einstellungen des Webbrowsers blockiert werden (genauere Anleitungen finden Sie unter Help/ Hilfe in Ihrem Browser). Vergessen Sie nicht, dass das Blockieren von Cookies die Funktionen dieser und vieler anderer besuchter Websites beeinflusst. Das Blockieren von Cookies verursacht normalerweise auch die Blockierung gewisser Funktionalitäten und Funktionen dieser Website. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie Cookies erlauben oder blockieren möchten, empfehlen wir die Verwendung aller Cookies zu erlauben, weil diese zur Erbringung der von dir genutzten Dienstleistung genutzt werden.

Von uns verwendete Cookies

Wenn Sie ein Konto auf unserer Website anlegen, benutzen wir zur Durchführung des Registrierungsvorgangs und zur allgemeinen Verwaltung Cookies. Solche Cookies werden normalerweise beim Ausloggen gelöscht, in manchen Fällen können diese jedoch gespeichert werden, um Ihre Präferenzen auch nach dem Ausloggen zu vermerken.

Wir verwenden Cookies, wenn Sie eingeloggt sind, um uns dies merken zu können. So müssen Sie sich nicht jedes Mal erneut beim Besuch der Website einloggen. Diese Cookies werden normalerweise dann entfernt oder gelöscht, wenn Sie sich ausloggen, um nur in die Website eingeloggten Nutzern den Zugang zu eingeschränkten Funktionen und Bereichen zu gewährleisten.

Auf dieser Website werden Dienstleistungen zur Bestellung von Newslettern oder E-Mails angeboten und es können Cookies verwendet werden, um zu vermerken, ob Sie schon registriert sind und ob Benachrichtigungen angezeigt werden sollen, die möglicherweise nur für Nutzer mit/ohne Bestellung gelten.

Gelegentlich bieten wir Ihnen Fragebögen zum Ausfüllen an, damit wir nützliche Informationen erhalten, um in Zukunft bessere Tools zu anzuwenden oder einen besseren Überblick über die Nutzer der Website zu erhalten. In Verbindung mit diesen Fragebögen können Cookies verwendet werden, um zu vermerken, wer seinen Fragebogen bereits ausgefüllt hat, und um Ihnen genaue Ergebnisse anzuzeigen, wenn Sie auf die nächste Seite weitergegangen bist.

Wenn Sie über ein Formular, das sich auf der Kontaktseite oder im Kommentarbereich befindet, Daten zur Verfügung stellen, können Cookies dazu verwendet werden, um Ihre Nutzerdaten für einen späteren Schriftverkehr zu speichern.

Um Ihnen eine großartige Nutzungserfahrung zu bieten, können Sie die Website nach Ihren Präferenzen einstellen. Dazu speichern wir Cookies, die Ihre Einstellungen bei jedem Besuch abrufen. 

Cookies dritter Personen

Wir verwenden gelegentlich auch Cookies vertrauenswürdiger Dritter. Nachfolgend sind die möglichen Cookies auf unserer Website beschrieben.

Auf dieser Website wird Google Analytics verwendet, welches im Internet eine der meist verwendeten und vertrauenswürdigsten Analysetools ist. Google Analytics hilft uns zu verstehen, wie Nutzer unsere Website verwenden und wie wir ihre Nutzungserfahrung verbessern können. Diese Cookies messen beispielsweise die Verweildauer und die besuchten Seiten, was uns hilft, Ihnen interessanten Inhalt anzuzeigen.

Gelegentlich testen wir neue Funktionen und nehmen Änderungen an der Website vor. Dabei verwenden wir Cookies, um eine stabile Nutzungserfahrung zu gewährleisten und zu verstehen, welche Optimierungen von den Nutzern am meisten geschätzt werden.

Auf der Website können Sie Direktlinks nutzen, die Sie auf Websites Dritter zur Inanspruchnahme einer Dienstleistung oder eines Produkts weiterleiten. Wir verwenden Cookies, um nachzuvollziehen, wie viele Personen diese Links anklicken und welche Produkte und Dienstleistungen angezeigt werden sollen.

Unsere Webinhalte und Auskunft über Partnerseiten zeigen unsere Tätigkeiten werden von mehreren verschiedenen Partnern angezeigt und wir können Inhalte an und dank Tracking-Cookies sehen wir, ob die Nutzer über eine Website unserer Partner auf unsere Website gelangt sind, so können wir entsprechend mit ihnen zusammenarbeiten. Nutzer über diese Seiten zu uns gelangen.

Wir verwenden Social-Media-Buttons und/oder Plug-Ins, um Verbindungen zu sozialen Netzwerken zu ermöglichen. Diese Plattformen verwenden Cookies, um Ihr Profil zu vervollständigen oder Daten zu erheben, gemäß ihren Datenschutzerklärungen (z.B. Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, LinkedIn).

Zusatzinformationen

Hoffentlich haben Sie im vorliegenden Teil die benötigten Erklärungen gefunden. Falls Sie nicht ganz sicher sind, ob Sie Cookies erlauben oder blockieren sollten, empfehlen wir sie eher zu erlauben, so ist sichergestellt, dass die Funktionalität keiner Website eingeschränkt ist.

Verletzungen bezüglich personenbezogener Daten
Tritt eine Verletzung bezüglich personenbezogener Daten auf und stellt dies ein vermutliches Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten dar, erstellen wir diesbezüglich entsprechende Dokumente. Definitiv werden wir Maßnahmen ergreifen, um die Verletzung umgehend zu beenden.

Wenn die Verletzung zu einem vermutlich großen Risiko Ihrer Rechte und Freiheiten führt, informieren wir auch Sie. Zweck der Benachrichtigung ist, es Ihnen zu ermöglichen, notwendige Vorkehrungen zur Abmilderung der Situation zu treffen.

Unsere Erreichbarkeit

Wenn Sie Fragen zu den Datenschutzbedingungen oder zu den personenbezogenen Daten, zu den Praktiken dieser Website oder zu anderen Themen bezüglich der Nutzung dieser Website haben, können Sie sich an uns wenden.

  • Bei Fragen zur Website schreiben Sie bitte an: info@visitestonia.com.
  • Bei Fragen bezüglich personenbezogener Daten schreiben Sie bitte an die Adresse des EAS Datenschutzbeauftragen: andmekaitse@eis.ee.