
Schienenabenteuer – Estland mit dem Zug entdecken
Manche Orte in Estland lassen sich bequem mit dem Zug erreichen. Das ist entspannend und schont die Umwelt.
Man braucht nicht immer ein Auto. Auf manchen inner-estnischen Strecken verkehren bequeme Züge. Bahnfahren in Estland ist nicht nur eine umweltfreundliche und bequeme Art zu reisen. Sie bietet außerdem wunderschöne Ausblicke auf das Land, entschleunigt und führt Sie in einige interessante Städte.
Von Tallinn aus in alle Richtungen
Der Hauptbahnhof von Tallinn heißt Balti jaam („Baltischer Bahnhof“) und liegt günstig an der Schnittstelle zwischen der Altstadt und dem Stadtteil Kalamaja. Er ist der größte Bahnhof Estlands und der wichtigste Knotenpunkt für den Personenverkehr.
Die Züge zwischen den beiden größten Städten Estlands, Tallinn und Tartu, sind sehr beliebt und benötigen für die Strecke etwa zwei Stunden. Am Baltischen Bahnhof können Sie auch Züge in den Nordosten des Landes (estnisch-russische Grenzstadt Narva), in den Westen (Hafenstadt Paldiski) und in den Süden (estnisch-lettische Grenzstadt Valga) besteigen.

Quelle: Kaupo Kalda, Visit Tallinn
Fünf beliebte Ziele entlang des estnischen Eisenbahnnetzes
Zugfahren ist eine unterhaltsame, flexible und umweltfreundliche Art zu reisen. Das estnische Schienennetz ist (noch) nicht sehr verzweigt. Aber auf den bestehenden Strecken den Zug zu nehmen, um von A nach B zu kommen, ist jedenfalls eine gute Idee und sorgt für interessante und entspannte Reiseerfahrungen. Alle konkreten Informationen zu Routen, Fahrkarten etc. finden Sie auf der Website der Bahngesellschaft Elron.
Narva
Estlands östlichste Stadt mit einem der am besten erhaltenen und stattlichsten Schlösser des Landes liegt an einem großen, gewundenen Fluss, der die Grenze zwischen Estland und Russland bildet. Der nahe gelegene Kurort Narwa-Jõesuu verfügt über zahlreiche Kureinrichtungen und einen großen Strand, der Badegäste aus dem ganzen Land anlockt.
Narwa ist die drittgrößte Stadt Estlands und überrascht mit vielen unerwarteten Eindrücken und Erlebnissen. Von Tallinn aus braucht man mit dem Zug etwa zweieinhalb Stunden; der Schnellzug verkürzt die Fahrtzeit nochmals um ca. 15 Minuten.

Quelle: Priidu Saart, Visit Estonia
Rakvere
Rakvere lockt mit seiner beeindruckenden Burgruine aus dem 13. Jahrhundert und dem großen Freiluftzentrum Vallimägi. Die Stadt liegt in der Nähe der malerischen Küste und des Lahemaa-Nationalparks. Rakvere ist das perfekte Ziel, wenn Sie eine typisch estnische Stadt mit allen Annehmlichkeiten in einer ländlichen Umgebung kennenlernen wollen.
Neben Pärnu und Tartu steht auch Rakvere auf der „Green Destinations“-Liste der nachhaltigen Reiseziele. Von Tallinn aus erreicht man Rakvere mit dem Zug in etwa 1 Stunde und 20 Minuten. Mit dem Schnellzug dauert die Fahrt ca. 1 Stunde.

Quelle: Rivo Veber, Visit Estonia
Tartu
Die sehr grüne Studentenstadt, in der Intellektuelle und Kreative zu Hause sind, ist die zweitgrößte Stadt Estlands und gilt als geistiges Zentrum des Landes. Tartu ist eine kompakte und umweltfreundliche Stadt, die man am besten zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkundet. Viele Sehenswürdigkeiten, Cafés und Restaurants sind hier leicht zu erreichen.
Tartu ist auch eine Stadt des Wissens mit vielen schönen Museen, die die ganze Familie erkunden kann. In Tartu finden Sie das Estnische Nationalmuseum, das schon rein architektonisch eine Augenweide ist, den schönen Rathausplatz und die Universität, eine der ältesten Universitäten Nordeuropas. In der Stadt ist immer etwas los, von Theateraufführungen bis hin zu Konzerten und Festivals. Im Jahr 2024 wird Tartu eine der Europäischen Kulturhauptstädte sein.
Von Tallinn aus fährt man mit dem Zug etwa 2 Stunden und 20 Minuten nach Tartu. Mit dem Schnellzug dauert es ca. 2 Stunden.

Quelle: Hans Markus Antson, Visit Estonia
Viljandi
Diese wunderbare kleine Stadt, die tief in den südestnischen Wäldern versteckt liegt, verfügt über eine beeindruckende Burgruine, die einst Teil einer Siedlung des Livländischen Ordens war. Die schöne Aussicht auf den nahegelegenen See und die Holzarchitektur machen Viljandi sowohl für Natur- als auch für Kulturliebhaber interessant.
Viljandi ist als Ausflugsort auch bei den Esten sehr beliebt und einer der meistbesuchten Orte während der Festivalzeit im Sommer. Das größte musikalische Ereignis findet im Juli statt: Das Folkmusic-Festival ist ein bezauberndes Fest mit traditioneller und moderner Volksmusik.
Von Tallinn aus sind es mit dem Zug etwa 2 Stunden und 15 Minuten nach Viljandi. Der Schnellzug verkürzt die Fahrtzeit auf glatte 2 Stunden.

Quelle: Marek Metslaid, Visit Estonia
Valga
Valga, im Süden Estlands, ist Grenzstadt zu Lettland. Die beiden Staaten teilen sich die Stadt – auf estnischer Seite heißt sie Valga, auf lettischer Valka. Einst war es nur eine Stadt. Nach der Unabhängigkeit der beiden Mutterstaaten konnte man sich jedoch nicht darauf einigen, wem Valga/Valka zugesprochen werden sollte, also teilte man es auf.
In den letzten Jahren sind in Valga mehrere interessante Projekte entstanden, die Valga zu einem interessanten Reiseziel für alle Altersgruppen und insbesondere für Familien mit Kindern machen.
Von Tallinn aus fährt man mit dem Zug etwa 3 Stunden und 15 Minuten nach Valga.

Quelle: Anna Svetlichnaia, Visit Estonia
Wenn Sie noch mehr erfahren möchten ...

Haben Sie Lust bekommen, Estland mit dem Zug zu erkunden?
Probieren Sie es doch mal aus! Es ist wirklich wunderbar entspannend und öffnet bereits unterwegs die Augen für die Umgebung!
Hier können Sie Fahrpläne einsehen und online Tickets kaufen.
Wir wünschen eine gute Reise!
Lassen Sie sich inspirieren ...
Last updated
07.03.2025