
Klassische Musik: Warum Klassikfans Estland lieben
Trotz seiner geringen Größe hat Estland der Welt eine erstaunlich große Zahl talentierter Komponisten, Musiker und Dirigenten geschenkt.
Die Klassikszene in Estland lebt! Estlands klassische Musikveranstaltungen finden in Konzerthäusern, Opernhäusern, offenen Innenhöfen und sogar in der freien Natur statt. Und sie sind zahlreich.
Der große Vorteil Estlands: Die Wege sind kurz, die Zeit dehnt sich zum Raum. An einem verlängerten Wochenende kann man problemlos ein Festival oder ein Konzert besuchen – und außerdem fürstlich speisen und die beeindruckende Natur genießen.

Estland und die Musik
Musik spielte für die kulturelle Identität der Esten schon immer eine bedeutende Rolle.
Estland wird oft als Singende Nation bezeichnet. Und das mit gutem Grund: Die nationale Identität Estlands wurde neu belebt, als lokale Volkslieder gesammelt und im späten 19. Jahrhundert die ersten Sängerfeste organisiert wurden.
Als Nation des Gesangs gewann Estland auch während der Singenden Revolution in den 1980er Jahren neue Kraft, als sich Massen auf dem Tallinner Sängerfestplatz versammelten, um durch patriotische Lieder die Wiederherstellung der nationalen Unabhängigkeit zu fordern. Ohne Musik gäbe es das heutige Estland vielleicht gar nicht.
Gemeinsames Singen als kulturelles Fundament
Chormusik ist tief in der estnischen Kultur und Geschichte verwurzelt.
Das Sänger- und Tanzfest ist der beste Ort, um estnische Volkschöre zu erleben, aber auch professionelle Chöre sind in Estland zahlreich vertreten. Das international bekannteste Ensemble ist der 1981 vom Dirigenten Tõnu Kaljuste gegründete Estnische Philharmonische Kammerchor. Er gewann 2007 und 2014 den Grammy Award für die beste Choraufführung.
Der Estnische Nationale Männerchor besteht seit über 75 Jahren. 2004 wurde er mit einem Grammy für die beste Choraufführung ausgezeichnet – für eine Aufnahme der Kantaten von Sibelius, in Kooperation mit dem Dirigenten Paavo Järvi, dem Estnischen Nationalen Symphonieorchester und dem Mädchenchor Ellerhein.

Quelle: Jaanus Ree

Weltweit gefeierte Talente
Arvo Pärt
Der wohl bekannteste Name der estnischen Klassikszene ist Arvo Pärt, der seit 2011 als meistgespielter lebender Komponist der Welt gilt (oder, in wenigen jahren, nach John Williams immerhin an zweiter Stelle steht). Sein Œuvre umfasst Orchesterwerke, vier Sinfonien, Chormusik, Kammermusik, Orgelwerke und vieles mehr. Die meisten seiner Werke basieren auf liturgischen oder anderen geistlichen Texten.
Am 11. September 2025 feiert Arvo Pärt seinen 90. Geburtstag. In Estland und weltweit werden zu diesem Anlass zahlreiche Veranstaltungen stattfinden.
Die Familie Järvi
Estlands bekannteste Musikerfamilie bringt gleich drei prominente Dirigenten hervor: Neeme Järvi und seine Söhne Paavo und Kristjan. Auch ihre Schwester Maarika hat das musikalische Talent geerbt – sie ist eine gefeierte Flötistin.
Neeme emigrierte 1980 aus der Sowjetunion, kurz vor Arvo Pärt, und wurde ein international gefragter Dirigent, der mit den renommiertesten Orchestern der Welt arbeitete. Paavo gründete das Estonian Festival Orchestra, und Kristjan ist bekannt für seinen innovativen Dirigierstil und seine Leitung der Baltic Sea Philharmonic. Die Familie fördert Nachwuchstalente und setzt sich durch die Järvi Academy und das Pärnu Music Festival für estnische Klassik ein.

Quelle: Kaupo Kikkas, Arvo Pärt Center
Herausragende Festivals für klassische Musik
Dank Estlands Liebe zur Musik finden im ganzen Land das ganze Jahr über Festivals und Konzertreihen statt.
Klassikliebhaber sollten sich unbedingt die Estonian Music Days anschauen, die seit 1979 jährlich stattfinden. Das Festival zählt zu den wichtigsten des Landes und stellt seit über 40 Jahren das Werk zeitgenössischer estnischer Komponisten in den Mittelpunkt. Die Konzerte finden unter anderem im Arvo Pärt Zentrum sowie an verschiedenen Orten in Tallinn und Tartu statt.
Das BBC Music Magazine listete außerdem das Haapsalu Festival für Alte Musik und das Pärnu Music Festival 2024 unter den besten Klassikfestivals Europas.

Quelle: Narva Opera Days
Die nächsten Klassik-Events in Estland
Lassen Sie sich inspirieren ...
Last updated
14.04.2025