Tommy Cash plays secret gig at Estonia's Tallinn Music WeekQuelle: Tommy Cash, Patrik Tamm/Tallinn Music Week

Beats aus dem Baltikum: Estlands zeitgenössische Musikszene

Überall in Estland ist Musik zu hören. Die hiesige Szene wartet nur darauf, von Musikliebhabern entdeckt zu werden.

Man sagt, die Esten hätten sich freigesungen.

Tatsächlich war Musik, insbesondere Volksmusik, schon vor der ersten Unabhängigkeit Estlands im Jahr 1918 ein Ausdruck nationaler Identität. Und während der "Singenden Revolution" wurde sie erneut zur verbindenden Kraft im Widerstand gegen die sowjetische Besatzung.

Alle fünf Jahre bringt das estnische Lieder- und Tanzfest rund 30.000 Mitwirkende und Zehntausende Zuschauer*innen zusammen. Jährliche Festivals wie die Tallinn Music Week, Jazzkaar und das Viljandi Folk ziehen internationale Gäste auf estnische Bühnen. Und mit dem Eurovision Song Contest präsentieren sich estnische Künstler*innen auf der ganz großen Bühne. Die musikalische Landschaft Estlands war noch nie so bunt wie heute.

Estland & Eurovision

Estland war einmal Gastgeberland beim Eurovision Song Contest: 2002, nachdem Tanel Padar, Dave Benton und 2XL mit dem Song "Everybody" im Jahr 2001 den Wettbewerb gewonnen hatten.

Der Weg zur Hauptbühne

Eesti Laul heißt der estnische Vorentscheid für den Eurovision Song Contest. In diesem Wettbewerb treten sowohl aufstrebende als auch etablierte Musiker*innen an und bringen eine große stilistische Vielfalt auf die Bühne. Eesti Laul ist nicht nur das Tor zum Eurovision, sondern hat sich zu einem wichtigen Motor der estnischen Musikszene entwickelt.

Aktuelle Eesti-Laul-Gewinner

  • 2024 gewannen das Folk-Duo Puuluup und die Hip-Hop-Formation 5MIINUST den Wettbewerb mit ihrem estnischsprachigen Titel "(nendest) narkootikumidest ei tea me (küll) midagi". Zu hören ist darin auch die Talharpa (auch bekannt als hiiu kannel), ein traditionelles Instrument der estlandschwedischen Küstenregion.
  • Im Jahr 2025 wird Tommy Cash Estland beim Eurovision vertreten. Er gewann den Eesti Laul mit seinem Song "Espresso Macchiato".

 

5MIINUST und das Estnische Folk-Duo Puuluup

Quelle: Puuluup and 5MIINUST, Maanus Kullamaa/Tartu 2024

Estnische Acts für deine Playlist

Neben den bereits genannten Künstler*innen hier noch ein paar Tipps für deine musikalische Entdeckungstour – von Pop bis Rock, Elektro, Funk, Nu-Folk und Hip-Hop ist alles dabei. Reinhören lohnt sich!

 

Die estnische Band "Bedwetters" auf einem Boot in Pärnu

Quelle: Bedwetters, Visit Pärnu

Tallinn Music Week

Das Festival für neue Musik und frische Ideen

Vom 3. bis 6. April 2025 verwandelt sich Tallinn wieder in ein Paradies für Musik- und Kunstliebhaber: Die Tallinn Music Week (TMW) bringt neue Klänge in die Stadt.

Mit rund 20.000 Besucher*innen und 1.000 Fachleuten aus der Musikbranche ist die TMW das zentrale Networking-Event für Musiker*innen und Musikprofis im nordisch-baltischen Raum – mit echtem Sprungbrett-Potenzial für Newcomer. 

Vom angesagten Kreativzentrum Telliskivi bis zur Altstadt reicht das Festivalgelände. Mehr als 180 Acts verschiedenster Genres aus Europa, Nord- und Südamerika, Kanada, Afrika und dem Nahen Osten treten auf.

Das City-Programm der TMW bietet tagsüber kostenlose Entdeckungstouren durch Kunst, Kulinarik, Musik und Familienangebote. Besucher*innen können an Diskussionen teilnehmen und Tallins vielgestaltige Stadtviertel und Veranstaltungsorte kennenlernen.

Die Estin Mari Kalkun bei der Tallinn Music Week

Quelle: Mari Kalkun, Tallinn Music Week

Jazzkaar

Das größte Jazzfestival im Baltikum

Vom 20. April bis 1. Mai 2025 findet die 36. Ausgabe des Tallinn International Festival Jazzkaar statt. Auf dem Programm stehen über 30 Konzerte im ganzen Land.

Seit seiner Gründung 1990 hat sich Jazzkaar als feste Größe in der estnischen Musikszene etabliert. Zentrum des Festivals ist das kreative Viertel Telliskivi, doch Konzerte gibt es auch in Tartu, Pärnu, Viljandi, Otepää und im Kreis Ida-Viru.

Mit dabei: aufstrebende Talente aus Estland und renommierte Jazz-Acts aus 14 Ländern. Neben dem offiziellen Programm sorgt Jazzkaar auch mit Pop-up-Konzerten für Überraschungsmomente – zum Beispiel in Straßenbahnen, Einkaufszentren oder auf den Gassen der Tallinner Altstadt.

maria kallastu singing at Jazzkaar music festival in Estonia

Quelle: maria kallastu, Raul Ollo/Jazzkaar

Live Musik in Tallinn

Sommer-Events in Estland

Wenn die Nächte weiß werden, wird’s musikalisch.

Neben den vielen Festivals im ganzen Land treten in diesem Jahr so viele internationale Top-Acts in Estland auf wie nie zuvor!

 

Der estnische Musiker und DJ NÖEP  in Tartu

Quelle: NÖEP, Silver Gutmann/Tartu 2024

Festivals, auf die man sich in diesem Sommer freuen kann

Lauschen Sie einer Rockband im Wald, einem DJ auf einer Dorfstraße oder einer Serenade am Meer.

Schauen Sie mal, wer dieses Jahr so alles nach Estland kommt ...

Lassen Sie sich inspirieren ...