public.homepage.logo
Alatskivi lossQuelle: Aron Urb, toolbox

Schlösser in Estland

Schlösser und Burgen in Estland gehören zu den beliebtesten und am meisten besuchten Sehenswürdigkeiten des Landes.

Die Schlösser in Estland waren einst Sitz dänischer, schwedischer, deutscher und russischer Regenten und Grundbesitzer.

Abgesehen von Schloss Toompea, welches das estnische Parlament beherbergt, sind die meisten Schlösser und Herrenhäuser heute Museen, Luxushotels oder Mietobjekte. Dennoch bieten sie wunderschöne Beispiele für die Architektur der Gotik, der Renaissance, des Barock und des Jugendstils.

Wir haben hier die schönsten Schlösser in Estland zusammengetragen. Sie sind alle einen Besuch wert, man kann dort den Atem der Geschichte spüren und etwas von dem Flair ahnen, das die großzügigen Gebäude einst ausstrahlten.

Schloss Toompea

Architektur und Geschichte

Das Schloss Toompea mit seiner spätbarocken Fassade wurde zwischen 1767–1773 auf den eingestürzten Grundmauern des Ostflügels der vom 13. bis zum 14....

Schloss Toompea

Quelle: Kaupo Kalda

Der Gutshof Taagepera

Architektur und Geschichte

Das Herrenhaus Taagepera ((dt. Wagenküll) ist ein besonderer Ort: elegant und rustikal, hier begegnen sich Geschichte und Gegenwart. Dieser...

Gutshof Taagepera (dt. Wagenküll)

Quelle: Taagepera loss

Schloss Põltsamaa

Architektur und Geschichte

Die Steinfestung wurde bereits 1272 am Ufer des Flusses Põltsamaa errichtet. Später (1570–1578) war die Festung die Residenz des Königs Magnus von...

Schloss Põltsamaa im Mondlicht

Quelle: Teele Kaeramaa

Schloss Kadriorg

Architektur und Geschichte

Das Schloss Kadriorg errichtete der russische Zar Peter I. im Jahr 1718. Es wurde zu Ehren seiner Frau Katharina I. Catharinenthal (est. Kadriorg,...

Quelle: Eesti Kunstimuuseum

Die Bischofsburg von Kuressaare

Architektur und Geschichte

Die ehemalige Bischofsburg in Kuressaare (dt. Arensburg), im Volksmund auch als Schloss Kuressaare bekannt, ist eine der interessantesten und am...

Burg von Kuressaare (dt. Arensburg)

Quelle: Valmar Voolaid

Die Burg von Rakvere

Museen

Die Burg von Rakvere ist ein ideales Ziel für einen Ausflug mit der ganzen Familie! Sobald man die Burg betritt, findet man sich in einem großen...

Quelle: Rakvere linnus, Facebook.com

Schloss Alatskivi

Architektur und Geschichte

Das märchenhafte Schloss an der Ostgrenze Estlands erwartet Ihren Besuch! Hier kann man das Leben und die Geschichte einer Gutsherrenfamilie...

Schloss Alatskivi in einem schneereichen Winter

Quelle: Alatskivi loss

Schloss Sangaste

Architektur und Geschichte

Das Schloss Sangaste ist eine der 21 Sehenswürdigkeiten in Süd-Estland, die mit dem gelben Fenster gekennzeichnet sind und dessen Besuch kultur- und...

Schloss Sangaste

Quelle: Sangaste Mõis

Schloss Kiltsi

Architektur und Geschichte

Das Schloss Kiltsi ist auf den Ruinen der Vasallenburg aus dem 15.-16. Jahrhundert errichtet worden. Im Jahr 1790 wurde das heutige Hauptgebäude...

Quelle: Kristjan Lust

Gutshof Laitse (dt. Laitz)

Architektur und Geschichte

Das Gutsgebäude Laitse (dt. Laitz) erinnert an eine mittelalterliche Ritterburg. Das von Woldemar von Uexküll im Jahr 1892 errichtete Herrenhaus...

Quelle: Laitse Loss

Schloss Sillapää

Architektur und Geschichte

Das Herrenhaus Räpina Mäemõisa, im Volksmund Schloss Sillapää genannt, wurde Mitte des 19. Jahrhunderts im spätklassizistischen Stil erbaut. Der...

Schloss Sillapää

Quelle: Toivo Lees

Das Schloss Suuremõisa

Architektur und Geschichte

Das Schloss Suuremõisa wurde im Barock-Stil in den Jahren 1755-1760 von der Gräfin Ebba Margaretha Stenbock (geboren De La Gardie) gebaut. Der Graf...

Schloss Suuremõisa

Quelle: Ivo Panasjuk

Das Schloss und der Park von Kuremaa

Architektur und Geschichte

Das klassizistische Gutshofsgebäude von Kuremaa wurde in den Jahren 1837-1843 von der Familie von Oettengen gebaut. Das Gutshofsgebäude wurde vom...

Quelle: Anneli Villem

Das Herrenhaus von Keila-Joa und das Museum Schloss Fall

Architektur und Geschichte

Der Architekt des 1833 errichteten neugotischen Gutshofkomplexes ist Hans von Stackenschneider, aus dem später einer der wichtigsten Vertreter des...

Quelle: Marguse Taevamaailm

Wallturm in Paide und die Trümmer vom Ordensburg auf dem Berg Vallimägi (Wallberg).

Architektur und Geschichte

Mit der Errichtung des Ordensburges wurde es im Jahre 1265 begonnen. Im Bau des Burges wurde hier an Ort und Stelle vorhandener weißer Kalkstein...

Winterweg auf dem Paide Vallimägi

Quelle: Ründo Mülts

Lassen Sie sich inspirieren