Palamus-MuseumQuelle: Rivo Veber, Visit Estonia

Museen in Estland

Wussten Sie, dass Estland in ganz Europa die höchste Dichte an Museen pro 100.000 Einwohner hat?

Insgesamt gibt es in Estland 170 Museen, die durch ihre Verbindung von Tradition und Innovation zur kulturellen Nachhaltigkeit beitragen. Viele von ihnen sind interaktiv und inklusiv gestaltet.

"Museen in Estland wie das Meeresmuseum oder Vabamu sprengen die üblichen Vorstellungen von Museumsbesuchen. Sie zeigen, dass Museen Orte sein können, an denen man mit der ganzen Familie auf sehr unterhaltsame Weise Zeit verbringen kann." 

– Marta Mackeviča, PR-Speziaistin

Wie wählt man das passende Museum? 

Es gibt drei einfache Ansätze:

  • Besuchen Sie Museen in der Nähe Ihres Reiseziels.
  • Wählen Sie Museen nach den Themen, die Sie interessieren.
  • Berücksichtigen Sie die Interessen Ihrer Reisebegleiter und integrieren Sie diese in Ihre Planung.

Viele Museen in Estland sind barrierefrei und haustierfreundlich. Um einen besseren Überblick zu erhalten, haben wir sie nach Regionen unterteilt – so können Sie Ihre nächste Kulturreise besser planen.

Tallinn

Neben bekannten Museen wie dem Estnischen Freilichtmuseum, dem Kumu Kunstmuseum und dem Wasserflugzeughafen gibt es in Tallinn viele weitere Museen zu entdecken.

Das Festungsmuseum Kiek in de Kök, das Vabamu Museum für Besatzung und Freiheit sowie das Estnische Historische Museum sind ideal für Geschichtsinteressierte. Kunstliebhaber sollten das Architekturmuseum und das Mikkel-Museum besuchen.

Das Gesundheitsmuseum und das Miiamilla-Kindermuseum bieten familienfreundliche Erlebnisse, und Technikbegeisterte finden im Computermuseum und im Museum der Technischen Universität Tallinn spannende Ausstellungen. Für Cineasten ist der Besuch des Filmmuseums ein Muss.

Übrigens:

Mit der Tallinn Card lassen sich viele dieser Sehenswürdigkeiten günstiger besuchen.

 

Die Kinderrepublik im Estnischen Geschichtsmuseum

Quelle: Kairi T'ht, Visit Estonia

Tallinn ist ein Mekka der Museen:

Nordestland

Auch außerhalb der Großstädte bietet Estland zahlreiche Museen für jeden Geschmack.

Auf dem Weg von Tallinn nach Westen locken das Harjumaa-Museum, das Padise-Kloster, das Herrenhaus von Keila-Joa (Schloss Fall) sowie das Arvo-Pärt-Zentrum. Motorsportfans kommen im MOMU auf ihre Kosten.

Im Osten von Tallinn sollten Sie das Anija-Herrenhaus, das Viinistu-Kunstmuseum und das restaurierte Herrenhaus Sagadi mit dem Estnischen Forstmuseum besuchen.

In Rakvere warten die mittelalterliche Burg, das Polizeimuseum und das Rebbinder-Haus.

An der Küste bietet sich die Fischerdörfer Altja und Käsmu und das Richard-Sagrits-Museum an.

Für Kulturinteressierte lohnt ein Besuch im Anton-Hansen-Tammsaare-Museum, wo Sie authentische estnische Bauernhöfe des 19. Jahrhunderts erleben können.

Im Herzen Estlands, in Paide, finden Sie das interaktive Wittenstein-Geschichtsmuseum, das für jeden Besucher faszinierende Einblicke bietet.

Im Viinistu Kunstmuseum

Quelle: Priidu Saart, Visit Estonia

Eine Auswahl der Museen im Norden des Landes

Der Kreis Ida-Virumaa

Der Landkreis Ida-Viru mit Narva als Zentrum ist im estnischen Kontext ein einzigartiger Ort. Hier treffen seit Jahrhunderten verschiedene Kulturen und Sprachen aufeinander. Zudem wurde hier der Ölschiefer entdeckt, der die Grundlage für die estnische Energieproduktion bildet.

Ein Besuch im Schiefermuseum in Kohtla-Järve ist ein Muss, um mehr über die noch aktive Ölschieferindustrie zu erfahren. In der Nähe befindet sich das Estnische Bergbaumuseum, wo Besucher unter die Erde gehen und die zentrale Industrie der Region erkunden können.

Auf dem Weg nach Narva lohnt ein Stopp in Sillamäe, einer Stadt, die im stalinistischen Architekturstil errichtet wurde. Sillamäe war in der Sowjetzeit eine geheime Stadt und nicht auf Karten verzeichnet – ihr Museum erzählt die besondere Geschichte.

Narva, die drittgrößte Stadt Estlands und der östlichste Punkt der EU, ist bekannt für ihre hohe russischsprachige Bevölkerung. An der Grenze gelegen, ist die Stadt reich an Geschichte. Besonders sehenswert sind die Burg mit dem Langen Herrmann, die Kasematten der Victoria-Bastion, die einen tiefen Einblick in die wechselvolle Vergangenheit der Stadt geben. Und Kreenholm, die einstmals größte Fabrik der Sowjetunion.

Im Schiefermuseum von Kohtla-Järve

Quelle: Hetkeline, Visit Estonia

Museen des Landkreises Ida-Virumaa

Tartu und die Region Peipus-See

Während Ihres Aufenthalts in Tartu lohnt sich ein Besuch des Estnischen Nationalmuseums, eines der Universitätsmuseen, des Botanischen Gartens oder des Estnischen Sport- und Olympia-Museums, das für den Europäischen Museumspreis nominiert ist.

Tartu bietet zudem eine Vielfalt an Ausstellungen, darunter die neueste im Stadtmuseum über die Geschichte der Gemeinden, die 2024 eröffnet wurde. Weitere interessante Museen in der Stadt sind das KGB-Museum, das Sängerfest-Museum und das Hausmuseum von Oskar Luts.

Kunstliebhaber sollten dem Kunstmuseum TARTMUS und dem Druckmuseum TYPA einen Besuch abstatten.

Ganz in der Nähe Tartus liegt der Peipussee, dessen Küste faszinierende Museen und Legenden wie die des estnischen Helden Kalevipoeg zu bieten hat. Mehr über diese Geschichten erfahren Sie im Kalevipoeg-Museum oder im Eiszeitzentrum, das die geologischen Ursprünge der Region erklärt. Entlang der Küste gibt es zudem Museen zur Kultur der Altgläubigen, wie in Mustvee, Tiheda und Kolkja.

Einen Abstecher wert ist auch das Kulturmuseum im Schloss Alatskivi, wo Sie Einblicke in das Leben des 19. Jahrhunderts erhalten. Das Museum der estnischen Bauerngeschichten des Schriftstellers Juhan Liiv, das sich auf dem ehemaligen Bauernhof seines Bruders befindet, bietet eine besondere Begegnung mit der estnischen Literaturgeschichte.

Das Kalevipoeg-Haus

Quelle: Peter Paxx, Visit Estonia

Südestland

An der Grenze zu Lettland in Valga befindet sich das Valga-Museum mit wechselnden Ausstellungen, während das Kriegsmuseum für Militärinteressierte spannend ist. Ein Besuch des Klaviermuseums nahe der Burg Taagepera lohnt sich ebenfalls.

In Võru gibt es mehrere Museen zur lokalen Geschichte, darunter das R. Kreutzwald-Gedenkmuseum und das Meniste-Freilichtmuseum. In Setomaa können Sie die Kultur der Setukesen im Seto-Museum in Sātse oder im Seto-Hofmuseum in Värska erkunden. Das Estnische Straßenmuseum in Põlva ist mit seiner Sammlung von über 43.000 Exponaten, darunter Straßeninstandhaltungsmaschinen, besonders für Technikinteressierte ein Highlight. Auch das Freilichtmuseum Karilatsi ist einen Besuch wert.

Im Kreis Viljandi sollten Sie das Mulgimā-Kulturzentrum und das Viljandi-Museum sowie das Heimtali-Museum, eine Zweigstelle des Estnischen Nationalmuseums, besuchen. Die beiden letzteren zeigen klassische und moderne estnische Textilkultur.

Besonders in Jõgeva ist das Schulmuseum von Oskar Luts in Palamuse sehenswert. Hier erfahren Sie interaktiv alles über die Schulbräuche des 19. Jahrhunderts. Zudem erzählt das Kalevipoeg-Museum von den Legenden des estnischen Nationalhelden Kalevipoeg.

Das Straßenmuseum

Quelle: Anna Svetlichnaia, Visit Estonia

Die Museen im Süden

Westestland und Inseln

Wer denkt, dass Pärnu nur im Sommer interessant ist, irrt. Neben den Wellness-Vergnügungen, die man hier ganzjährig erleben kann, lohnt, ebenso ganzjährig, ein Besuch im Koidula-Museum, das das Leben und Werk von Johann Voldemar Jannsen und Lydia Koidula präsentiert. Das Museum für Neue Kunst bietet stets spannende Ausstellungen, während das kürzlich renovierte Stadtmuseum und der Rote Turm mit seinem 360-Grad-Kino einen tiefen Einblick in die Geschichte bieten. Im Naturhaus Pärnu erwarten Sie informative Naturausstellungen.

Haapsalu, klein und romantisch, beeindruckt mit dem Eisenbahn- und Kommunikationsmuseum sowie Ilonas Wunderland, einem Museum, das den Arbeiten der Astrid Lindgren-Illustratorin Ilon Wikland gewidmet ist. Geschichtsliebhaber sollten das Schlossmuseum Haapsalu besuchen. Die Westküste war einst Heimat der Küstenschweden, deren Kultur im Küstenmuseum oder im Estnisch-Schwedischen Museum dokumentiert ist.

Auf den Inseln ist die Festung Kuressaare auf Saaremaa ein Highlight, ebenso das Kāli-Meteoriten- und Dolomitenmuseum, die Angla-Windmühlen, das KEK-Museum über das sowjetische Leben und das Mihkli-Bauernhofmuseum. Auf Hīiuma erwarten Sie das Hiiuma-Museum, das Militärmuseum und das Tuuletorn Adventure Center.

Die kleineren Inseln bieten ebenfalls viel Kultur: Auf Muhu gibt das Freilichtmuseum Einblicke in das Leben der Fischer, während das Kihnu-Museum über die UNESCO-geschützte Geschichte informiert. In Manija zeigt das Inselmuseum die Handwerkskultur, das Roņu-Museum erzählt von der Robbenjagd, und auf Vormsi gibt es das Bauernhofmuseum zu entdecken.

Der alte Zarenbahnhof in Haapsalu

Quelle: Martti Volt, Visit Estonia

Museen in Westestland und auf den größeren Inseln

Lassen Sie sich inspirieren ...