Hochmoor in EstlandQuelle: Giulio Gröbert

FAM trip nach Estland 24-28. September

Herbstzauber in Estland: Tallinn und Tartu mit Nationalpark Lahemaa entdecken

Natürlich nordisch: Es ist Zeit für Estland!

Estland überrascht – und zwar in jeder Hinsicht! Sei es mit seinen liebenswert-schrulligen Bewohnern, seinen tausenden Inseln, seiner aufregenden Küche oder beeindruckenden Naturerlebnissen. Entdecken Sie den nordischen Zauber Estlands und erfahren Sie, warum genau jetzt die beste Zeit für eine Reise dorthin ist!

Visit Estonia freut sich, Sie in Estland willkommen zu heißen! Vielen herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserem Land. Unsere Reise führt uns nach Tallinn, die mittelalterliche und zugleich hippe Hauptstadt Estlands, sowie in den Nationalpark Lahemaa, wo wir die mystischen Moorlandschaften bei einer Schneeschuhwanderung, ggf. Moorwanderung durch eines der Hochmoore entdecken.  In Tartu, der ehemaligen Kulturhauptstadt Europas, erwartet uns das moderne Estnische Nationalmuseum und ein kreatives Stadtleben.

Wir hoffen, dass Sie das herbstliche Estland und seine entspannte Atmosphäre in vollen Zügen genießen werden. Nachfolgend finden Sie das vorläufige Reiseprogramm, das wir noch um einige Details ergänzen werden.

Scrollen Sie nach unten, um weitere Informationen zu erhalten!

Flugdetails:
Ankunft: Mittwoch, 24.09.2025 um 01:00 Uhr – Swiss Direktflug Zürich → Tallinn
➝ Transfer & Hotel-Check-in
Abflug: Sonntag, 28.09.2025 um 06:00 Uhr – Rückflug Tallinn → Zürich
➝ Früher Transfer zum Flughafen

Donnerstag, 25. September – Tallinn: Mittelalter trifft Moderne
Frühstück im Hotel
10.45 Kurzer Transfer mit dem Bus zum Domberg
11:00 – 13:30 Uhr Geführter Spaziergang durch die UNESCO-Altstadt von Tallinn mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten:
– Domberg mit der Alexander-Newski-Kathedrale und dem Dom
– Aussichtsplattform mit Blick über die Stadt
– St. Nikolai-Kirche
– Historisches Café Maiasmokk und die älteste Apotheke Europas
– Rathausplatz mit gotischem Rathaus
13:45 Uhr Transfer mit dem Bus zum modernen Noblessner-Viertel, einem aufstrebenden Hafenquartier auf dem Gelände ehemaliger U-Boot-Werften
14:00 – 15:30 Uhr Mittagessen im stilvollen Restaurant "Bistro Lore", direkt am Wasser gelegen
ca. 15:45 – 16:45 Uhr Besuch des interaktiven Seaplane Harbour Museums – dem spannenden Meeresmuseum Estlands mit historischen U-Booten, Flugzeugen und multimedialen Installationen
Anschließend: Rücktransfer zum Hotel
ca. 17-18.00 Uhr Zeit zur freien Verfügung oder Fresh-up im Hotelzimmer
18:00 Uhr Bustransfer zum Kreativviertel Telliskivi
18:15 – 19:45 Uhr Führung durch die Junimperium Gin Distillery inkl. Verkostung estnischer Gin-Spezialitäten
20:00 Uhr Abendessen im innovativen Restaurant Fotografiska, mit nachhaltiger Küche und Ausblick über die Stadt

Altstadtsiluette von Tallinn

Quelle: Kaupo Kalda

Freitag, 26. September – Tallinn & Nationalpark Lahemaa
Moore, Herrenhäuser & estnische Landlust

Frühstück im Hotel in Tallinn
09.30 – 10:30 Uhr Fahrt in den Nationalpark Lahemaa, eine der ältesten und größten Schutzgebiete Europas – geprägt von unberührter Natur, Küstenlandschaften und historischen Gutshöfen.
10:30 – 12:30 Uhr Moor- ggf. Schneeschuhwanderung im Hochmoor Viru
- Erkunden Sie die mystische Moorlandschaft und ihre faszinierende Pflanzenwelt auf einer geführten Tour 
– Alternativ: gemütlicher Spaziergang auf Holzstegen durch das Moorgebiet für alle, die es ruhiger angehen möchten
13:00 – 14:00 Uhr Mittagessen im charmanten Hauscafe der Villa Altja im Fischerdorf Altja gelegen oder bei gutem Wetter: Wanderlunch im Freien - Restaurant mitten in der Natur
14:00 – 15:00 Uhr Weiterfahrt über das alte Kapitänendorf Käsmu zum Gut Palmse
15:00 – 16:30 Uhr Besichtigung des Manor House Palmse, ein barockes Gutshaus mit authentischem Interieur, Parkanlage und Ausstellungen zur Geschichte der Adelsfamilie von Pahlen.
ca 18 Uhr Ankunft in Tartu.  Check-in im Lydia Hotel in der Altstadt **** 
19.00 Uhr: Kurzer Stadtrundgang in der Altstadt. 
Anschließend: Abendessen in Tartu, z.B. im Restaurant Kampus in der Altstadt

Gutshof Palmse

Quelle: Priidu Saart, Visit Estonia

Samstag, 27. September – Tartu & Rückfahrt nach Tallinn
Einblicke in die estnische Seele

Frühstück im Hotel Lydia in Tartu
09:30 – 10:30 Uhr- Radtour durch Tartu. Der Tag beginnt mit einer Smart-Bike-Tour durch Tartu – Teil der grünen Initiative der Stadt, die den nachhaltigen Verkehr fördert. Tartu verfolgt das ehrgeizige Ziel, den Anteil privater Autofahrten bis 2024 auf nur 20 % aller Wege zu reduzieren.
Genießen Sie die Fahrt mit einem lokalen Guide und entdecken Sie dabei einige der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen dieser historischen Universitätsstadt.
10:45 – ca. 12:30 Uhr Besuch des Estnischen Nationalmuseums (ERM) – eines der modernsten Museen Nordeuropas
– Spannende Führung durch beide interaktiven Dauerausstellungen
– Architektonisches Highlight mit eindrucksvollem Blick auf Vergangenheit und Gegenwart Estlands
13:00 – 14:00 Uhr Mittagessen im Bistro Humal – kreative estnische Küche im Herzen Tartus
ca. 14:00 Uhr Rückfahrt mit dem Bus nach Tallinn (Fahrzeit ca. 2,5 Stunden)
ca. 16:30 Uhr Ankunft in Tallinn & Check-in im Hotel
Anschließend Zeit zur freien Verfügung für einen individuellen Stadtbummel, Souvenirshopping oder einen Spaziergang entlang der mittelalterlichen Stadtmauer.
19:30 Uhr Abschlussabendessen in Tallinn – Gemeinsamer Ausklang der Reise in festlicher Atmosphäre

Nationalmuseum Estlands

Quelle: Simo Sepp, Visit Tartu

Sonntag, 28.09.2025 um 06:00 Uhr – Rückflug Tallinn → Zürich

04.00 Früher Transfer zum Flughafen

 

Programmänderungen vorbehalten.

Domberg in Tallinn

Quelle: Aivo Oblikas

Weitere Infos:
In einem nordischen Land kann das Wetter oft für Überraschungen sorgen. Daher es immer ratsam eine wärmere wasserdichte Jacke zur Hand zu haben und auch für längere Aufenthalte im Freien einen Pullover oder eine Jacke einzupacken!

Da die Hotels über schöne moderne Spas (inkl. Saunas und Schwimmbecken) verfügen, dann empfehlen wir Ihnen Badesachen mitzunehmen. Für die Moorwanderung denken Sie bitte an bequemes wasserfestes Schuhwerk und ggf. an wetterfeste Kleidung. 

Kontakte vor Ort:
Visit Estonia: Evely Baum-Helmis, Market Manager, D A CH, e-mail: evely.baum@eis.ee, Handy: 0176 842 79088
Reiseführer: Volker Röwer