
Estland nachhaltig entdecken
Natürlich nordisch! Es ist Zeit für Estland!
Das nordische Estland glänzt durch seine gekonnte Balance zwischen unberührter Natur und technischem Fortschritt, grüne Initiativen sprießen hier wie das sprichwörtliche Unkraut aus dem Boden.
Die nordische Destination an der Ostsee ist wie geschaffen für einen erlebnisreichen Urlaub inmitten unberührter Natur. Hier locken dichte Wälder, mystische Moore, endlose Küstenstreifen und naturbelassene Inseln.
Das abwechslungsreiche Programm der Inforeise führt von Tallinn- EU Green Capital 2023- auf die Inseln Hiiumaa, Saaremaa und Muhu. Neben unvergesslichen Erlebnissen in Estlands einmaliger Natur erwarten Euch wundervolle Begegnungen sowie kulinarische Köstlichkeiten und Unterkünfte, bei denen gelebte Nachhaltigkeit an oberster Stelle steht.
Estland gehört aktuell zu den aufregendsten kulinarischen Destinationen. Junge Köche interpretieren uralte Traditionen und Zutaten aus der reinen und vielfältigen Natur neu. Regionale Erzeugnisse stehen bei allen Gerichten im Mittelpunkt. Auf den Seiten Green Key, 360° Eat Guide und MICHELIN Guide’s Green Star sind zahlreiche nachhaltige Restaurants in Tallinn und ganz Estland aufgeführt.

Quelle: Robert Lindström
TAG 1 (Dienstag) TALLINN
Ankunft in Tallinn
Nach der Ankunft gemeinsame Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Innenstadt und Spaziergang zum Hotel. Fahrpläne und Tickets: Tallinn (pilet.ee)
* Check-in im Green Key zertifizierten Hotel, z.B. Hotel "City Box"
* Gemeinsame Fahrt mit der Straßenbahn von der Haltestelle "Kanuti" zum Telliskivi Kreativcampus.
* 16.30 Spätes leichtes Mittagessen in der Leivabaar (dt. "Brotbar")
* Leder-Workshop: Gestalten Sie Ihr eigenes Lederarmband aus Lederresten im Stella Soomlais Designstudio.
* Kurze Führung auf dem Gelände von Telliskivi Kreativcampus (z.B. Anbieter: Nordic Experiences)
* Abendessen im Zero-Waste-Restaurant "Fotografiska"
Anschließend Rückkehr zum Hotel, entweder zu Fuß oder mit der Straßenbahn.

Quelle: Karl Markus Antson
TAG 2 TALLINN-HOCHMOOR MARIMETSA-INSEL HIIUMAA
Frühstück im Hotel, im Cafe "Loulou" auf dem Erdgeschoss.
* Check-out.
* Fahrt zum Hochmoor Marimetsa.
* Moorschuhwanderung im Hochmoor mit der Möglichkeit bei gutem Wetter im Moorsee zu baden (z.B. Anbieter Aktivreiseanbieter "Activest")
* Wanderlunch im Waldrestaurant im Moorgebiet
* Fahrt von Marimetsa Hochmoor zum Hafen Rohuküla
* Fährüberfahrt auf die Insel Hiiumaa. Fährinfos finden Sie HIER
* Ankunft der Fähre am Hafen Heltermaa, Insel Hiiumaa
Nach der Ankunft besuchen wir den Handarbeitsladen am Hafen Heltermaa sowie das Schloss Suuremõisa.
Check-in in den zwei Ferienhäusern von Nuutri in der Inselhauptstadt Kärdla
* Abendessen im Restaurant "Rannapaargu"

Quelle: Ken Mürk
TAG 3 INSEL HIIUMAA- INSEL SAAREMAA
* Frühstück in den Nuutri Ferienhäusern. Check-out.
* Unser Tag beginnt mit der Besichtigung der artesischen Quellen in Kärdla, der Hügel der Kreuze und einem Besuch der Kirche von Reigi. Anschließend machen wir Halt bei der Viscosa Kulturfabrik in Kõrgessaare, wo wir im Art Café der Kulturfabrik Kaffee und Snacks genießen. Danach besuchen wir den Luidja Strand und erkunden die dortige Wanderroute entlang der Küste. Zum Abschluss besichtigen wir den historischen Leuchtturm auf der Halbinsel Kõpu.
* Mittagessen im Restaurant „IiuMekk“ am Yachthafen Orjaku.
Anschließend unternehmen wir eine kurze Fahrradtour auf der Halbinsel Sõrve, gefolgt von einem Besuch in der Wollfabrik Vaemla und im Erlebniszentrum Windturm.
* Fährüberfahrt von dem Hafen Sõru auf die Insel Saaremaa
* Ankunft in Saaremaa, Hafen Triigi
* Check-in in dem Green-Key zertifizierten Gusthof Pilguse Residency
* Verkostung der Elda Distillery, begleitet von Snacks.
Anschließend Dinner im Hotelrestaurant
Danach: Bei Interesse Saunagang in der typischen alten Rauchsauna, um die authentische Atmosphäre und das traditionelle Saunaerlebnis zu genießen. Die Rauchsauna bietet ein einzigartiges Erlebnis, das Körper und Geist entspannt.

Quelle: Pilguse Residency, Insel Saaremaa
TAG 4 INSEL SAAREMAA-INSEL MUHU-TALLINN
* Frühstück im Hotel.
* Check out und Abfahrt nach Nasva.
* Kanufahrt auf dem Fluss Nasva, in der Nähe von Kuressaare (1 Stunde). Die Kanutour auf dem Nasva-Fluss führt durch die beliebtesten Angelstellen der örtlichen Fischer. Die Touren erstrecken sich über 4-7 km und bieten großartige Ausblicke (Anbieter: Saaremaa Loodusretked).
* Stadtrundgang in der Inselhauptstadt Kuressaare und Besuch im Hertta Strickmodeladen
Hertta ist eine Slow-Fashion-Marke, die sich auf Wolloberbekleidung und Accessoires konzentriert.
* Mittagessen im Restaurant "Saaremaa Veski" (dt. Windmühle der Insel Saaremaa).
* Besuch im Bischofsburg Kuressaare . Die Burg gilt als eine der interessantesten und am besten erhaltenen Festungen Estlands.
* Ein Besuch auf dem Eiland Illiku. Illiku bietet für jeden etwas – sei es ein aktiver Urlaub mit Abenteuern auf dem Meer, ein erfrischendes Bad oder eine belebende Sauna. Halbinsel Illiku ist bekannt vor allem durch das nachhaltige Festival „I Land Sound“
* Besuch im Freilichtmuseum auf der Insel Muhu, wo Sie die Bauernhofarchitektur, Muhu-Volkstrachten mit Volkstanz, eine alte Dorfschule und verschiedene Ausstellungen zur Geschichte von Muhu erleben können.
* Fährüberfahrt von Kuivastu Hafen (Insel Muhu) auf das Festland (Hafen Virtsu). Fährinfos: HIER
* Ankunft in Tallinn. Check im Green-Key-zertifizierten Nordic Hotel Forum
* Abendessen im Restaurant "Pegasus"

Quelle: Valmar Voolaid, Visit Saaremaa
TAG 5 (Samstag) TALLINN (Abreisetag)
Frühstück im Hotel. Spa-Vormittag im Hotel
Abflüge zurück nach Deutschland

Quelle: Kairi Tähe
Die Highlights der Reise finden Sie hier:
Last updated
14.04.2025