Tüdruk jalgarattaga sibulateel avastamasQuelle: Hans Markus Antson

Mit dem Fahrrad auf der Zwiebelroute

von Alatskivi ins Dorf Nina

Die Zwiebelroute mit dem Fahrrad zu absolvieren, ist ein echtes Erlebnis: Der Wind am Peipus-See wird Ihre Haare zerzausen, das Aroma der am Straßenrand hängenden Zwiebeln steigt Ihnen unaufhörlich in die Nase und Ihnen wird überall fröhlich zugewinkt, denn auch viele Anwohner erledigen ihre täglichen Besorgungen mit dem Fahrrad.

Die 25 Kilometer lange Tour beginnt in Alatskivi und Sie werden einen guten und unmittelbaren Einblick in die Gegend und ihre Kultur bekommen. Lesen Sie mehr über die Orte, an denen Sie unterwegs vorbeikommen, auf der Website der Zwiebelroute - SIBULATEE

Gut zu wissen: Erkundigen sich vor dem Losfahren, welche der Orte, die sie besichtigen wollen, geöffnet sind!

Anfang: Alatskivi
Ende: Nina
Distanz: 25.0 km

Juhan-Liiv-Museum

Museen

Im Juhan-Liiv-Museum können Sie das inspirierende Werk des berühmtesten estnischen Dichters und Prosaisten sowie sein Haus entdecken und im Sommer...

Ausstellung „Kodavere – eine gewaltige Pfarrei“

Quelle: Gabriela Liivamägi

Das EVKL Gebetshaus der Altgläubigen in Varnja

Architektur und Geschichte

Im Dorf Varnja werden Sie direkt am Ufer des Peipussees das auf eigene Kosten und aus eigener Kraft der örtlichen Gemeinde gebaute große schöne...

Quelle: Sibulatee

Kostjas Zwiebelhof

Bauernmärkte und Ökoläden

Konstantin und Kostjas Zwiebelhof ist der Anlaufpunkt zu Beginn der Zwiebelsaison. Hier finden Sie eine große Auswahl an Zwiebeln und Zwiebelringen...

Kostjas Zwiebelhof (Kostja Sibulatalu)

Quelle: Meelis Lokk

Altgläubigen-Museum in Kolkja

Museen

Wer sind die russischen Altgläubigen? Wie und wann kamen sie nach Estland? Warum ließen sie sich ausgerechnet in der Region am Peipussee nieder, und...

Altes religiöses Museum Kolkya

Quelle: Kolkja vanausuliste muuseum

Besucherzentrum Peipsimaa (dt. Peipusland)

Architektur und Geschichte

Das Besucherzentrum Peipsimaa, das Herzstück von Peipsimaa, ist ein Museum, das einen Überblick über die gesamte Region der Altgläubigen bietet,...

Hof des Besucherzentrums Peipsimaa

Quelle: Viktoria Arro

Die Erbkulturlandschaft und Naturzentrum Alatskivi

Naturplätze

Das Landschaftsschutzgebiet Alatskivi wurde im Jahr 1964 zum Schutz des Parks und des Urstromtals sowie der Erbkulturlandschaften des Gebiets...

Die Erbkulturlandschaft und Naturzentrum Alatskivi

Quelle: www.loodusegakoos.ee

Handarbeitsladen „Magasiait“ in Alatskivi

Lokale Geschäfte

Für uns ist es wichtig, dass Kunsthandwerker gesehen und unterstützt werden. Im Laufe der Jahre haben mehr als 100 Kunsthandwerksliebhaber mit dem...

Handarbeitsladen „Magasiait“ in Alatskivi

Quelle: Ahto Sooaru

Schlosspark Allatzkiwwi in Alatskivi

Naturplätze

Der Park des Schlosses Allatzkiwwi in Alatskivi ist der größte Park im Landkreis Tartu (130 ha). Die Türme und die Terrasse des schönen Schlosses...

Blick auf den Schlosspark Teich

Quelle: Sibulatee

Schloss Alatskivi

Architektur und Geschichte

Das märchenhafte Schloss an der Ostgrenze Estlands erwartet Ihren Besuch! Hier kann man das Leben und die Geschichte einer Gutsherrenfamilie...

Schloss Alatskivi

Quelle: Alatskivi loss

Alatskivi Mõisamaitsed – lokaler Weinkeller und Feinkostgeschäft

Lokale Geschäfte

Alatskivi Mõisamaitsed ist ein kleines, familiengeführtes Unternehmen, das in einem historischen Eiskeller aus der Gutszeit nahe dem Schloss...

Alatskivi Mõisamaitsed, Wein- und Delikatessengeschäft

Quelle: Alatskivi mõisamaitsed