
Rundreise durch Soomaa – entdecken Sie die Natur, das Landleben und authentische Erfahrungen
Soomaa bietet Ihnen seltene Momente der Ruhe und unberührte Natur, in deren Nähe die Landwirtschaft floriert
Wenn Sie einen naturverbundenen und ruhigen Urlaub suchen, dann ist eine Rundreise durch Soomaa genau das Richtige für Sie. Begeben Sie sich auf ein Kanuabenteuer, genießen Sie die frische Luft und die Natur Estlands und machen Sie Halt an noch unbekannten Orten. Das Tempo der Rundreise bestimmen Sie selbst. Sie können die Strecke an einem Tag zurücklegen oder länger in Soomaa verweilen.
Die Region Soomaa zeichnet sich durch eine seltene Kombination aus ertragreichem Bauernhofleben, reichhaltiger Natur und einer heute selten anzutreffenden Ruhe und Stille aus. Es lohnt sich, Soomaa mehrmals zu besuchen, da hier jeder Tag und jede Jahreszeit anders ist. Besonders magisch ist es, Soomaa während des Frühjahrshochwassers zu besuchen, das als fünfte Jahreszeit bezeichnet wird.
Das erwartet Sie auf der Reise
- Highlights der Route: In der Umgebung des Nationalparks können Sie neben der wunderschönen Natur auch verschiedene traditionelle Spezialitäten genießen, die lokale Weinkultur kennenlernen, eine estnische Pferderasse bewundern und bei Gelegenheit auch in die Sauna gehen.
- Länge der Route: ca. 160 km
- Dauer: Soomaa ist ein idealer Ort für einen Tagesausflug, jedoch wird empfohlen, eine zweitägige Reise zu planen, um die wahre Ruhe, Stille und die beeindruckende Natur von Soomaa zu erleben.
- Besuchszeit: ganzjährig. Bei einigen kleinen Höfen muss der Besuch im Voraus gebucht werden. In der Nebensaison haben möglicherweise nicht alle kleinen Produzenten geöffnet.
- Anreise: Die Rundreise ist für die Erkundung mit dem eigenen oder einem Mietwagen konzipiert.
- Nachhaltige Optionen: Die Cafés und kleinen Produzenten entlang der Route bieten Produkte aus lokalen Erzeugnissen an, die Sie vor Ort probieren und mitnehmen können. Der Nationalpark Soomaa steht unter Naturschutz – bitte verhalten Sie sich beim Erkunden der Region respektvoll gegenüber der Natur und den hier lebenden Tieren und Vögeln.
Besuchen Sie die Pferdezucht Tori
Wussten Sie, dass sich in Tori im Landkreis Pärnu die älteste Pferdezucht Estlands befindet? Historisch gesehen haben Pferde in der estnischen Bauernkultur eine bedeutende Rolle gespielt. In einer Zeit, als es noch keine Traktoren und Landmaschinen gab, halfen Pferde beim Pflügen und bei der Ernte.
Die Pferdezucht Tori befindet sich in einem kürzlich renovierten, architektonisch wunderschönen Stallkomplex, der zum Gutshof Torgel (estn. Tori) gehört und 1862 erbaut wurde. In der ältesten Pferdezucht Estlands werden bis heute Pferde der estnischen und Tori-Rasse gezüchtet und aufgezogen. Vor Ort gibt es zudem ein Museum, in dem Sie erfahren können, wie groß Hetman, der Vater der Toris, war und wie sich die Pferdezucht in Estland entwickelt hat.
- Von der Innenstadt von Pärnu aus erreichen Sie den Komplex mit dem Auto in etwa 30 Minuten.
- Planen Sie für den Besuch mindestens eine Stunde ein.
- Juni – August Mo–So 10–18 Uhr
- September – Mai Mo–So 9–17 Uhr
- Pferdeausritte und Reiten nach Voranmeldung
Mehr entdecken
Wenn Sie in Tori sind, besuchen Sie die Gedenkkirche für die estnischen Soldaten und die geheimnisvolle Hölle von Tori.
Die Hölle von Tori ist eine Höhle im Herzen von Tori am Ufer des Flusses Pärnu, die fast 6 Meter breit ist und der Legende nach einst über 32 Meter Länge verfügte. Der Höhleneingang ist heute zwar eingestürzt, aber dennoch spürt man hier eine mystische Atmosphäre. Die Höhle von Tori ist über Treppen am Flussufer zu erreichen, die am Friedhof von Tori beginnen.
Die mystische Höhle kann auch vom Wasser aus betrachtet werden. Fahren Sie dazu zum Naturhof Levikivi, wo Sie ein Kanu zum Erkunden des Flusses mieten können. In Levikivi gibt es auch eine Steinhütte und einen Kunsthandwerksladen, in dem Sie vor Ort hergestellte Gegenstände aus Bruchstein erwerben können. Wenn Sie mehr Zeit haben, können Sie in Levikivi lernen, wie man aus Stein Halsketten, Steinflöten und Spielsteine herstellt.

Urheber des Bildes: Priidu Saart, Visit Estonia
Entdecken Sie die Welt der Craft-Drinks – Cidre-Hof Tori
Estland hat eine lange Tradition in der Herstellung von hausgemachten Getränken und Weinen. Früher gab es auf fast jedem Bauernhof ein Eichenfass, in dem Wein oder andere alkoholische Getränke heranreiften. Wie werden Craft-Apfelwein und Craft-Wein heute hergestellt?
Diese und viele weitere Fragen werden beantwortet, wenn Sie den Cidre-Hof Tori am Rande des Nationalparks Soomaa besuchen, wo aus lokalen Beeren und Früchten nach traditioneller Methode Apfelwein und Weine hergestellt werden.
Stellen Sie sich im Cidre-Hof Tori in der „Disgorgement“-Werkstatt auf die Probe – hier lernen Sie einen der wichtigsten Arbeitsschritte bei der Herstellung von Getränken nach traditioneller Champagnermethode kennen, bei dem nach dem Absetzen des Getränks die Hefe aus der Flasche entfernt und der Sektkorken aufgesetzt wird.
Die Craft-Getränke des Cidre-Hof Tori haben sowohl in Estland als auch international zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Es handelt sich um ein Familienunternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, Craft-Getränke nach dem Zero-Waste-Prinzip zu produzieren. Für die Herstellung der Getränke werden Äpfel, Rhabarber, Johannisbeeren usw. verwendet. Spannende Erlebnisse erwarten Sie sowohl bei der Cidre-Tour als auch im Cidre-Workshop. Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit dem nordischen Weinbau und dem Apfelbaumgarten vertraut zu machen.
- Von der Pferdezucht aus sind es nicht mehr als 8 Minuten bis zum Cidre-Hof.
- Planen Sie für den Besuch mindestens eine Stunde ein.
- Wenn Sie den Cidre-Hof Tori besuchen und am Workshop teilnehmen möchten, teilen Sie uns dies bitte im Voraus mit.
Mehr entdecken
Weniger als einen Kilometer vom Cidre-Hof entfernt befindet sich die Jõesuu-Hängebrücke, die mit einer Länge von 67,5 Metern die längste Hängebrücke im Landkreis Pärnu ist.
Direkt neben der Brücke befinden sich das Dorfcafé von Jõesuu sowie ein Ladengeschäft; hier kann man sich vor der Weiterfahrt stärken.

Urheber des Bildes: Innervisionteam, Visit Estonia
Urheber des Bildes: Korstenfilms, Visit Estonia
Entdecken Sie die malerische Natur von Soomaa
Der Nationalpark Soomaa mit seinen Mooren, sumpfigen Wäldern und Flüssen ist eine der natürlichen Perlen Estlands, die es auf jeden Fall wert ist, näher erkundet zu werden. Der Nationalpark ist der zweitgrößte (17 500 Hektar) Estlands, zum Großteil unbewohnt und weitgehend von menschlichen Aktivitäten unberührt.
Am spannendsten ist es in Soomaa während der Frühjahrshochwasserzeit, wenn Felder, Wälder und Wiesen unter Wasser stehen. Diese Zeit ist als fünfte Jahreszeit bekannt.
Früher bewegten sich die Einheimischen während der Überschwemmungen mit Einbaumbooten, den sogenannten „Haabjas“, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, über die Wiesen und Wälder von Soomaa. Heute kann man Soomaa zu Fuß, mit Moor-, Schnee- oder Schlittschuhen und neben dem Haabjas auch mit dem Boot oder Kanu erkunden.
Ein beliebter Ort für Wanderungen in Soomaa ist der 5 Kilometer lange Riisa-Lehrpfad, auf dem sich auch ein Aussichtsturm befindet. Außerdem können Sie auf dem Ingatsi-Lehrpfad und dem Biberpfad wandern gehen. Malerische Ausblicke auf die Natur bieten sich von der Baumwiese von Tõramaa, auf der Sie bei Hochwasser die Überschwemmung beobachten und im Winter auf der Wiese Schlittschuh laufen können.
Die Hauptattraktion von Soomaa ist der Nationalpark, durch den die Flüsse fließen, auf denen Kanutouren organisiert werden und auf denen man auch selbst mit dem Boot fahren kann.
SUP-Boards, Boote oder Kanus können Sie im Feriendorf Soomaa ausleihen, welches übrigens das EUROPARC-Gütesiegel trägt. Von dort aus können Sie zum Fluss Halliste fahren, um zu picknicken, zu angeln oder die Natur zu genießen.
Der Nationalpark Soomaa ist für seine vielen Biber bekannt. Bei einer Biberbeobachtungstour können Sie mit einem Guide ihre Lebensräume entdecken und Biber in freier Natur erleben.
Im Winter lässt sich Soomaa am besten mit Wanderschlittschuhen erkunden, mit denen Sie über die zugefrorenen Moorpfade laufen können.
Authentisches und spannendes Landleben im Bauernhofmuseum Kurgja
Das C.-R.-Jakobson-Bauernhofmuseum im Dorf Kurgja im Nordosten des Landkreises Pärnu bietet eine hervorragende Gelegenheit, einen Einblick in das Leben im Estland des 19. Jahrhunderts zu gewinnen.
Das Bauernhofmuseum bietet einen Überblick über das Lebenswerk von C. R. Jakobson, einem bedeutenden Mann während der Zeit des nationalen Erwachens in Estland und innovativen Landwirt. In dem nach Jakobsons Zeichnungen und Vorstellungen erbauten Bauernhofkomplex können Sie die Traditionen und Bräuche des Landlebens und die Tiere des Bauernhofs kennenlernen.
Die neue interaktive Ausstellung erzählt in thematischen Räumen spannende Geschichten über die wichtigsten Ereignisse, Orte und Menschen im Leben Jakobsons sowie über die Herzenswünsche dieses bedeutenden Mannes.
Wir empfehlen Ihnen, an den praktischen Workshops im Bauernhofmuseum teilzunehmen. Hier können Sie beispielsweise lernen, wie man Sõir, ein estnischer Quark, herstellt. Im Karask- und Butter-Workshop erfahren Sie, wie man köstliches Sodabrot („Karask“) backt, das im 19. Jahrhundert ein fester Bestandteil der estnischen Ernährung war. Die Teilnahme am Workshop muss im Voraus vereinbart werden.
- Die Fahrt vom Besucherzentrum des Nationalparks Soomaa zum Bauernhofmuseum Kurgja dauert 43 Minuten.
- Planen Sie für den Besuch mindestens eineinhalb Stunden ein.
- März – Oktober Mo–So 10–17 Uhr
- November – Februar Mo–So 10–16 Uhr
- Im Riegenhaus des Bauernhofmuseums werden einfache Gerichte aus lokalen Zutaten angeboten.

Urheber des Bildes: Siim Verner Teder, Visit Estonia
Urheber des Bildes: Korstenfilms, Visit Estonia
Besuchen Sie die Piesta Kuusikaru Farm
Auf dem Rückweg nach Pärnu sollten Sie unbedingt bei der Piesta Kuusikaru Farm vorbeischauen, die mit dem EUROPARC-Zertifikat für nachhaltigen Tourismus ausgezeichnet wurde. Die Familie, die den Hof betreibt, stellt bekannte und beliebte lokale Apfelprodukte her – reinen Apfelsaft, langsam fermentierten Apfelessig und köstliche Apfelbutter.
Die Piesta Kuusikaru Farm im Vändra-Wald im Landkreis Pärnu heißt alle willkommen, die sich für lokale Apfelprodukte und die lokale Geschichte interessieren. Früher wuchsen auf fast jedem estnischen Bauernhof Apfelbäume, und aus den Äpfeln wurden verschiedene interessante Produkte für den Eigenverbrauch hergestellt. Auf der Piesta Kuusikaru Farm können Sie ein Stück Estland probieren.
Während Ihres Besuchs erhalten Sie von der Familie auch Tipps, wie Sie zu Hause Limonade herstellen und ein köstliches Salatdressing mischen können. Sie können die Geschichte des 150 Jahre alten Bauernhofs und seine modernen Produktionsmethoden entdecken. Im Hofladen können Sie Piesta-Produkte kaufen und an Sommer-Sonntagen im Hofcafé verweilen. Nach vorheriger Absprache können Sie an Produktverkostungen und Workshops teilnehmen.
Auf dem Bauernhof Piesta Kuusikaru gibt es auch eine Hütte, in der Sie übernachten können.
- Fahren Sie von Kurgja aus etwa 25 Minuten in Richtung Pärnu.
- Planen Sie mindestens eine Stunde für Ihren Besuch ein.
- Bitte kontaktieren Sie den Bauernhof im Voraus, wenn Sie ihn besuchen möchten. Der Hofladen ist geöffnet, wenn die Familie zu Hause ist. Das Hofcafé ist im Sommer sonntags geöffnet, und Sie sind herzlich willkommen!
Weitere Informationen:
Auf dem Weg von Piesta Kuusikaru nach Pärnu sollten Sie einen Zwischenstopp bei der Molkerei Selja an der Landstraße einlegen. Dort können Sie frische Milchprodukte, Käse, Quark und Produkte von lokalen Metzgern kaufen. Dies ist der einzige Molkereiladen im Landkreis Pärnu, also kommen Sie vorbei und holen Sie sich etwas Gutes und Leckeres!
Urheber des Bildes: Korstenfilms, Visit Estonia
Übernachtungsmöglichkeiten und Saunen in Soomaa
Wenn Sie einen längeren Aufenthalt in Soomaa planen, finden Sie hier attraktive Übernachtungsmöglichkeiten und Erlebnisunterkünfte, in denen Sie sich inmitten der Natur entspannen können. Zu einer richtigen Unterkunft gehört für die Esten unbedingt eine Sauna.
Der Saunagang hat in Estland eine jahrhundertealte Tradition und ist auch heute noch Teil der lokalen Identität. Man kann jeden Tag in die Sauna gehen, dafür ist kein besonderer Grund erforderlich. Neben der entspannenden Wirkung hat die Sauna auch positive Auswirkungen auf die Gesundheit. Bei einer Reise durch Estland ist der Saunagang eines der obligatorischen Elemente, die man unbedingt ausprobieren sollte.
Unterkünfte mit Sauna bieten auch das EUROPARC-zertifizierte Ferienhaus Piesta, das Ferien- und Seminarzentrum Klaara-Manni und das Feriendorf Soomaa, wo sowohl Familien als auch Freundesgruppen übernachten können.
Das mit dem Green-Key-Label ausgezeichnete Saunacamp Urumarja erwartet seine Gäste mit einer Iglu-Sauna und einer mit einem Kamin beheizten Jurte, in der man ebenfalls übernachten kann. Das Besondere an dieser Unterkunft ist, dass es hier weder einen herkömmlichen Stromanschluss noch Wasserleitungen gibt. In der Ferienanlage werden ausschließlich batterie- und akkubetriebene LED-Leuchten verwendet. Wasser wird aus dem nahegelegenen Fluss Kurina bezogen, und für den Stromverbrauch wurde ein kleines Solarpanel installiert.
Eine Rundreise durch Soomaa bietet eine echte Auszeit vom Stadtlärm und Alltag. Erleben Sie einen entschleunigten Urlaub und die wunderbare Natur Estlands. Jeder Ort und jeder Bauernhof in Soomaa bietet etwas Authentisches und Einzigartiges. Lassen Sie sich von Soomaa überraschen.
Entdecken Sie weitere Ideen für eine Erkundungsreise durch Soomaa!
Die Soomaa-Highlights
Lassen Sie sich inspirieren ...
Last updated
08.10.2025