
Veranstaltungen in Estland
Hier ist was los! Estland hat für alle Geschmäcker und sämtliche Gelegenheiten das passende Festival.
Das Land mag klein sein, seine Veranstaltungen sind umso größer. Und es gibt das ganze Jahr über viele davon. Wer Festivals, Konzerte und sportliche Wettkämpfe liebt, wird Estland lieben.
Seine kompakte Größe hat im Übrigen den Vorteil, dass man ruckzuck von A nach B kommt und so kaum etwas verpasst; es ist nur ein Katzensprung von der Überland-Ralley in Südestland zum Sängerfest im Stadtzentrum Tallinns.

Das Folkmusic-Festival in Viljandi
Dieses Event ist eines der beliebtesten Musikfestivals in Estland und lockt allsommerlich Tausende Fans an.
Veranstaltungen in Estland: Ein Land in Feierlaune
Wenn Estinnen und Esten feiern, dann mit Hingabe. Und das nicht nur hin und wieder, sondern eigentlich das ganze Jahr über. In Estland sind Veranstaltungen fester Bestandteil der kulturellen Identität – ob im großen Stil oder ganz lokal, ob mit tausenden Teilnehmenden oder im kleinen Kreis.
Vom traditionellen Liedfest bis zum innovativen Streetfood-Markt, von internationalen Sportevents bis zu stillen Natur- und Lichtfestivals: Estland liebt Vielfalt – und lädt Gäste herzlich ein, mitzufeiern, mitzufiebern und mitzukosten.
Die Feierfreude der Esten
Trotz ihrer oft ruhigen und zurückhaltenden Art verwandeln sich Estinnen und Esten bei besonderen Anlässen in leidenschaftliche Gastgeber. Feste, Konzerte, Sportereignisse und kulinarische Märkte sind Gelegenheiten, gemeinsam draußen zu sein, sich zu begegnen, Traditionen zu pflegen und Neues zu entdecken.
Besonders auffällig: Viele Veranstaltungen spielen sich unter freiem Himmel ab – inmitten historischer Kulissen, auf Lichtungen in Nationalparks oder am Wasser. Das schafft Atmosphäre, verbindet mit der Natur und macht das Erlebnis so besonders.

Urheber des Bildes: Silver Raidla, Visit Estonia
Eine Bühne für jedes Interesse
Estlands Veranstaltungskalender ist bemerkenswert abwechslungsreich. Große internationale Kultur- und Musikfestivals, sportliche Großereignisse, charmante Dorffeste, Kunstbiennalen, Designmärkte und Food-Festivals wechseln sich ab.
Dabei kommen nicht nur Kultur- oder Sportfans auf ihre Kosten – auch Technikbegeisterte, Naturfreunde und Familien finden passende Events.

Urheber des Bildes: Simple Session, Visit Estonia

Festivals in Estland
Von mittelalterlichen Märkten bis zu innovativen Stadtfesten – Festivals sind in Estland mehr als nur Unterhaltung. Sie verbinden Generationen, Regionen und Kulturen. Ob im Hochsommer unter hellen Nächten oder im Winter mit funkelnden Lichtern: Das ganze Land verwandelt sich regelmäßig in ein großes Festgelände.
Festivals
In Estland gibt es für alles ein passendes Festival. Von Volksmusik und Jazz über Film und Mode bis hin zu Fisch, Knoblauch und Schokolade.

Musik-Events zwischen Tradition und Moderne
Musik ist das Herz vieler estnischer Feste. Die Tradition des gemeinschaftlichen Singens ist tief verwurzelt, ebenso wie die Offenheit für internationale Musikstile und moderne Klänge. In Tallinn, Tartu oder Pärnu treffen Klassik-Festivals auf Jazznächte, Singer-Songwriter auf Elektro-Open-Airs – oft auf einer Bühne.
Musik-Events
Die Esten lieben Musik – und sie hören sie an den verrücktesten Orten: Im Wald, in Fabriken, auf kleinen Inseln oder in allen Winkeln der Hauptstadt.

Sportliche Leidenschaft
Esten sind begeisterte Sportfans – und das zeigt sich auch im Veranstaltungskalender. Ob Ski-Marathon im Winter, Orientierungsläufe im Wald, Radrennen, Fußball oder internationale Leichtathletikturniere: Die estnische Sportwelt ist vielfältig, durchorganisiert und für Besucher offen.
Sport-Veranstaltungen
Bei Profis und Amateuren beliebt, ganzjährig attraktiv: Estland ist Sportland. Athleten stellen hier gern Streckenrekorde auf, weil: keine Berge!

Kulinarik als Event
Essen ist in Estland längst ein Erlebnis – und Veranstaltungen rund um Kulinarik erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Streetfood-Festivals, Wildkräuter-Workshops, regionale Märkte oder ganze Restaurantwochen locken mit Kreativität, Qualität und Nähe zur Natur.
Die estnische Küche verbindet nordische Einflüsse mit lokalen Traditionen – oft schlicht, aber mit überraschenden Geschmacksnoten.

Urheber des Bildes: Marek Metslaid, Visit Estonia
Licht, Luft und Jahreszeiten
Viele Veranstaltungen in Estland nutzen die Besonderheiten der Natur: die langen Sommertage, das goldene Herbstlicht, die dunklen Winter mit ihren Lichterfesten. Das macht sie zu mehr als nur einem Programmpunkt – sie werden zu Stimmungen, die man erlebt haben muss.
Besonders im Sommer lohnt sich ein Blick auf den landesweiten Veranstaltungskalender, denn dann jagt ein Highlight das nächste – und das oft bei Mitternachtssonne.

Urheber des Bildes: Priidu Saart, Visit Estonia
Lassen Sie sich inspirieren ...
Last updated
23.10.2025