Auf den Spuren der Militärgeschichte in Estland

Quelle: Anastasija Näärme, Visit Estonia

Auf den Spuren der Militärgeschichte in Estland

Fans der Militärgeschichte finden in Estland zahlreiche Relikte aus der bewegten Vergangenheit des Landes. Vom Ersten Weltkrieg bis zum Ende der Sowjetzeit: Jede Epoche hatte eine militärische Seite und deren Überbleibsel lassen sich in Estland heute sowohl in der Landschaft als auch in Museen erkunden.

Um Interessierten die Orientierung zu erleichtern, haben wir die Orte, die einen Besuch wert sind, in vier Zeiträume unterteilt. Darüber hinaus gibt es in Estland mehrere Museen, die einen allgemeinen Überblick und hervorragende Ausstellungen bieten, wie das Estnische Kriegsmuseum und die Militärmuseen auf den Inseln Hiiumaa und Saaremaa.


Erster Weltkrieg

Viele große Gebäude sind vom Ersten Weltkrieg nicht erhalten geblieben, aber Sie können – am besten mit der Hilfe eines kundigen Führers – beispielsweise in Paldiski und Naissaar Reste der Festung von Peter dem Großen finden oder auf dem 1912 erbauten Hafenpier von Orjaku spazieren gehen.

Auf der Insel Naissar

Foto: Mart Vares, Visit Estonia


Estnischer Unabhängigkeitskrieg

Der Unabhängigkeitskrieg ist vielen Esten nach wie vor präsent – durch mündliche Überlieferung ihrer Vorfahren, aber auch in Form zahlreicher Denkmäler. Viele von ihnen wurden in jüngeren Jahren restauriert, denn sie waren während der Sowjetzeit von der Zentralstaatsmacht zerstört worden. Einige von ihnen sind jedoch bis heute unverändert erhalten, beispielsweise das 1932 errichtete Denkmal für den Unabhängigkeitskrieg auf dem Friedhof von Pilistvere.

Der Steinhaufen von Pilistvere

Foto: Viljandi Tourismus, Visit Estonia

Es gibt aber auch einige tatsächliche Überbleibsel aus der Zeit der Ersten Republik.

Das Petseri-Nordlager der estnischen Streitkräfte (Hauptquartier der 2. Division) wurde 1926 in Värska am Ufer des Õrsava-Sees errichtet. Es war das Sommertrainingszentrum der Verteidigungskräfte, in dem Kavallerie und Artillerie in ganz Estland ausgebildet wurden. Es gab Kasernen für Soldaten sowie Ställe, Offiziershäuser, eine Kantine und ein prächtiges Kasino oder Lagerhaus. Die meisten Gebäude wurden inzwischen zerstört, aber Kasernen und einige Häuser, in denen Soldaten lebten, sind noch vorhanden.

Das Reeg-Haus im Nordlager

Foto: Visit Estonia

Die zentrale Lage des Nordlagers ist das Reeg-Haus, das 2020 für Besucher öffnete. Die Sommerresidenz des Jugendstil-Generals Nikolai Reeg ist zweifellos das architektonische Juwel des Nordlagers, das so originalgetreu wie möglich restauriert wurde. Seit Juni 2020 ist im Gebäude das Besucherzentrum Värska in Betrieb. Die Ausstellung des Zentrums bietet Informationen über das hier in den 1920er Jahren gegründete Militär-Camp, die Ereignisse des Unabhängigkeitskrieges und die Anwendung von Heilschlamm und Mineralwasser in diesem Kurgebiet. Das Besucherzentrum verfügt über ein kleines Café. Je nach Jahreszeit kann man hier auch Fahrräder, Boote und Tretboote oder Schlittschuhe mieten; es gibt sogar einen Wohnmobilstellplatz.


Zweiter Weltkrieg und die anschließende Bewegung der Waldbrüder

Viele Museen widmen sich dem Zweiten Weltkrieg. Eines von ihnen ist das Vaivara Blue Mountains Museum. Die Art des estnischen Gedenkens an diesen schrecklichen Krieg wird durch Orte mit großer Symbolkraft veranschaulicht.

Das Sinimägede-Museum in Vaivara

Foto: Vaivara Sinimägede Museum, Visit Estonia

Eine davon ist die 4 Kilometer von Tartu entfernte so genannte Jalaka-Linie in der Nähe des Dorfes Räni. Es ist ein Panzerabwehrgraben, den die deutschen Streitkräfte im Sommer 1941 entlang der Autobahn von Riga gegraben hatten. Einwohner von Tartu im Alter von 16 bis 55 Jahren, sowohl Männer als auch Frauen, wurden von den sowjetischen Behörden zur Verteidigung abgestellt.

Die deutschen Besatzungsbehörden nahmen hier in den Jahren 1941-1942 Hinrichtungen von zum Tode verurteilten Gefangenen im Konzentrationslager Tartu vor. Ein Denkmal, das Elmar Rebas und Väino Tamme während der Sowjetzeit geschaffen hatten, wurde zum Gedenken an die Opfer errichtet.

Die Esten haben aus den Fehlern anderer gelernt und glücklicherweise wurden die Denkmäler, die während der verschiedenen Besatzungszeiten Estlands errichtet wurden, nicht zerstört. Es ist gut und richtig, sie heute besuchen zu können. Sie spiegeln vergangene Zeiten und helfen dabei, eine bessere Zukunft zu erschaffen.

Stebels Küstenschutzbatterie in Saaremaa ist ein weiteres Wahrzeichen jener Zeit, aus der noch manches Relikt vorhanden ist und besichtigt werden kann.

Relikt der Küstenschutzbatterie von Stebel

Foto: Visit Estonia

Experten in der Militärgeschichte Südestlands, insbesondere im Kreis Võru, haben viel über die Zeit der Waldbruderschaft zu erzählen. Es gibt sowohl die Standorte der Bunker der Waldbrüder als auch Denkmäler, die zu ihrem Gedenken errichtet wurden, wie das Denkmal, das die Fichten des Bildhauers Mati Karmin auf dem Friedhof von Vastseliina zeigt, mit Hando Runnels Gedicht "Wald" und dem Text "Für Estland bis zum Tod". Der Bunker der Waldbrüder ist auch im Võrumaa Museum ausgestellt.

Der Metsavenna-Bunker im Museum des Kreises Võru

Foto: Anneli Kana, Visit Estonia


Die Zeit des Kalten Krieges bis 1991

Der jahrzehntelange Kalte Krieg bedeutete für die Esten eine Besatzung. Und aufgrund der exponierten Lage an der Ostsee und nicht weit vom westlichen Europa bedeutete dies auch: zahlreiche Militärstädte, Raketenbasen und Objekte im Zusammenhang mit der Grenzüberwachung. Inzwischen sind einige von ihnen zu einer Touristenattraktion geworden (oder werden es bald).

An der Nordküste Estlands ist der Hafen von Hara einen Besuch wert. Hier handelt es sich um die ehemalige sowjetische Basis für die Entmagnetisierung von U-Booten. Die Relikte der militärischen Vergangenheit sind hier gut präsentiert.

Der ehemalige U-Boot-Stützpunkt in Hara

Foto: U-Boot-Stützpunkt Hara, Visit Estonia

Die Raketenbasis Kadila/Rohu im Landkreis Lääne-Virumaa versteckt sich im Wald, wird Sie aber bei Ihrer Ankunft auf jeden Fall überraschen. Dutzende Meter Rundgebäude und ein Straßennetz geben einen Eindruck davon, wie der ehemals geschlossene und gut abgeschirmte Bereich zu seinen Zeiten aussah. Heute können Sie auf den offiziellen Wanderwegen des estnischen Fortsamtes dorthin gelangen.

Das Dorf Maantee am Fuße von Sõrve in Saaremaa weist auch eine teilweise erhaltene Militärstadt und entsprechend genutzte Gebäude auf.

Der estnische Verband für ländlichen Tourismus beteiligt sich in Zusammenarbeit mit lokalen und lettischen Partnern am Projekt "Militärisches Erbe", das viele verschiedene Orte und Sehenswürdigkeiten im Zusammenhang mit der Militärgeschichte kartiert, beschildert und teilweise renoviert.

Zuletzt aktualisiert: 10.01.2023

Thema: Geschichte & Kultur