
Zwischen Schneeflocken und Start-ups
Estland setzt neue Maßstäbe im nordischen Tourismus
Das nordische Estland bleibt auf Erfolgskurs, mit neuen Flugverbindungen, wachsenden Gästezahlen, internationalen Auszeichnungen und einer stimmungsvollen Weihnachtskampagne, die die besondere Atmosphäre des Landes im Winter einfängt.
Weihnachten in Estland: Magische Stimmung & authentische Erlebnisse
Wenn sich über Estland die erste Schneedecke legt, verwandelt sich das Land der Moore, Wälder und Inseln in ein Winterwunderland. Mit der Weihnachtskampagne lädt Visit Estonia dazu ein, den märchenhaften Festtagsglanz von Tallinn bis Tartu zu erleben.
Unter dem Motto Weihnachten in Estland verbindet die Kampagne Tradition mit nordischem Charme: stimmungsvoll beleuchtete Altstädte, duftende Weihnachtsmärkte, Chor- und Orgelkonzerte in historischen Kirchen und kulinarische Erlebnisse von Glühwein bis Lebkuchen. Auch abseits der Städte warten besondere Erlebnisse – etwa Fackelwanderungen durch verschneite Wälder, ein Saunagang mit anschließendem Eisbad im See oder kleine Handwerksmärkte in romantischen Dörfern. Die Kampagne lädt dazu ein, ein Weihnachten wie anno dazumal zu erleben: still, herzlich und echt.
Weitere Tipps zur Advents- und Weihnachtszeit in Estland finden Sie in der aktuellen Pressemitteilung.

Urheber des Bildes: Kaupo Kalda
Mehr Flüge, mehr Gäste
Wer den estnischen Zauber live erleben möchte, reist künftig noch bequemer an: Ab 29. März 2026 startet airBaltic eine neue Direktverbindung zwischen Hamburg und Tallinn – zunächst donnerstags und sonntags, ab September mittwochs und sonntags. Zudem wird die Verbindung Tallinn–Wien wieder aufgenommen (montags und freitags mit modernen Airbus A220-300).
Die wachsende Erreichbarkeit spiegelt sich bereits in den Übernachtungszahlen wider: In den ersten acht Monaten 2025 verzeichnete Estland 185.000 Übernachtungen deutscher Gäste, ein Plus von 4 % im Vergleich zum Vorjahr. Besonders beliebt waren Pärnu (+23 %), Tallinn (+8 %), Tartu (+8 %) sowie die Insel Saaremaa und der Lahemaa Nationalpark (+13 %) – ein deutliches Signal für Estlands anhaltende Beliebtheit als sicheres, abwechslungsreiches Ganzjahresziel.

Urheber des Bildes: airBaltic
Spa-Boom in Estland: Wellness als Wachstumsmotor
Und nicht nur der Tourismus boomt in Estland, auch die Spa-Kultur erlebt einen Aufschwung. In den kommenden Jahren soll die landesweite Spa-Kapazität um rund 20 % steigen. Neue Projekte entstehen in Viljandi, am Peipussee, in Elva und Loksa an der Nordküste. Auch Pärnu, die Sommerhauptstadt Estlands, erhält mit dem Hotel Brackman ein neues Spa- und Eventresort direkt am Strand.
Die Hestia Hotel Group erweitert ihr traditionsreiches Spa in Haapsalu um größere Sauna- und Wasserflächen, einen zusätzlichen Hoteltrakt und neue Konferenzräume. Mit derzeit rund 4.000 Spa-Hotelzimmern und Platz für bis zu 8.000 Gäste gleichzeitig zählt Estland schon heute zu den führenden Wellness-Destinationen Nordeuropas – und positioniert sich mit gezielten Investitionen als attraktives Ganzjahresziel auch für internationale Gäste.

Urheber des Bildes: Ken Oja
Neue MICHELIN-Key-Hotels in Tallinn
Auch in der Hauptstadt zeigt sich Estlands wachsende Qualitätsoffensive: Zwei Häuser wurden erstmals mit MICHELIN Keys ausgezeichnet – ein Meilenstein für den estnischen Hotelsektor.
Das Burman Hotel Tallinn erhielt gleich zwei MICHELIN Keys und wurde zudem als Best New Hotel 2025 geehrt. Das 17-Zimmer-Boutiquehotel in der UNESCO-Altstadt verbindet historischen Charme mit modernem Understatement – edle Materialien, Treca-Matratzen wie im Orient Express und Pflegeprodukte von Amouage schaffen ein Ambiente von legerem Luxus. Drei Restaurants, ein Spa und eine eigene Bäckerei machen das Burman zu einer neuen Ikone der Hotellerie in Tallinn.
Das traditionsreiche Schlössle Hotel, untergebracht in einem restaurierten Stadthaus aus dem 13. Jahrhundert, wurde mit einem MICHELIN Key ausgezeichnet. Mit nur 23 Zimmern, rustikalen Holzbalken, honigfarbenem Kalkstein und einem idyllischen Innenhof ist es ein Ort der Ruhe und Geschichte mitten in der Altstadt.
Dazu wurden in Estland übrigens 43 Restaurants vom Guide de Michelin ausgezeichnet, 12 davon außerhalb der Hauptstadt Tallinn.

Urheber des Bildes: The Burman Hotel
Gastfreundschaft und Kulinarik
Und nicht nur Estlands Hotellerie überzeugt: Bei den Condé Nast Traveler Readers’ Choice Awards 2025 wurde Estland zum „freundlichsten Land der Welt“ gewählt – ein Beweis für die Warmherzigkeit und Offenheit, die Reisende im ganzen Land erfahren.
Auch die estnische Küche sorgt für Aufsehen: Bei den Best Chef Awards 2025 in Mailand wurden Tõnis Siigur, Roman Sidorov, Matthias Diether und Peeter Pihel ausgezeichnet – vier Köche, die Estlands kulinarische Identität zwischen Tradition und Innovation prägen.
Urheber des Bildes: Lauri Laan
Alle Informationen rund um Estland für Fachbesucher: https://visitestonia.com/de/fachbesucher . Hier finden Reiseveranstalter und -verkäufer aktuelle News und Informationen, Incoming-Agenturen, Beispielprogramme, Hinweise zu Veranstaltungen und viele weitere nützliche Informationen und Tipps.
Last updated
20.11.2025