public.entry.region.yldine_piirkond_tallinn

Tallinn

Gedenkstätte für die Opfer des Kommunismus

Die Gedenkstätte für die Opfer des Kommunismus in Tallinn ist allen gewidmet, die zwischen 1940 und 1991 Opfer des kommunistischen Regimes der Sowjetunion wurden – allen Ermordeten, Inhaftierten und Deportierten.

Die Gedenkstätte besteht aus zwei Teilen: dem düsteren „Weg“, auf dessen Gedenktafeln die Namen der Verstorbenen und Erinnerungen an Menschen mit unbekanntem Schicksal verewigt sind, und dem helleren „Garten“, der Heimweh und den Traum von Freiheit verbindet. Als Symbole des Gartens wurden Apfelbäume gepflanzt, zwischen denen sich Fußwege schlängeln, während an der Wand ein Bienenschwarm dargestellt ist.

Ergänzt wird die Gedenkstätte durch thematische Informationstafeln, ein Denkmal für die estnischen Offiziere und eine virtuelle E-Gedenkstätte, in der die Daten von über 75 000 Menschen gesammelt sind.

Die Gedenkstätte für die Opfer des Kommunismus ist eine vom estnischen Volk und dem Staat errichtete Ehrerbietung an die Leidenden und eine Erinnerung an die Fragilität der Freiheit. Es ist ein Ort der stillen Besinnung, an dem man der Opfer gedenken und sich an sie erinnern sowie die Geschichte und das Schicksal des estnischen Volkes verstehen lernen kann.

public.entry.region.yldine_piirkond_tallinn

Tallinn

Öffnungszeiten

Das ganze Jahr über geöffnet

24 Stunden

Standort

Pirita tee 78, Kesklinna linnaosa, Tallinn, Harju maakond